Der Ferrari F80 zaubert Charles Leclerc und Lewis Hamilton wieder ein Lächeln ins Gesicht (Video)
Der Ferrari F80 soll laut den Fahrern der Scuderia F1 der würdige Nachfolger der 288 GTO, F40, F50, Enzo und LaFerrari sein.
Kommen wir direkt zur Sache: Die Scuderia Ferrari gewinnt derzeit nicht viele Rennen in der Formel 1, aber sie weiß immer noch, mit ihren Straßenfahrzeugen zu begeistern. Und das allerneueste Modell, der Ferrari F80, ist eine Rakete, die seine Fahrer viel begeisterter macht als ihren Rennwagen SF25.
Lewis Hamilton, der seine erste Saison in Rot erlebt, überschwemmt das Auto mit Lob: „Es ist das schnellste Auto, das ich je auf der Straße gefahren bin.“ Charles Leclerc hingegen hat nur einen kleinen Kritikpunkt: Das Lenkrad gefällt ihm nicht… aber er hat sich trotzdem einen bestellt, und zwar komplett in Schwarz. Das sagt doch alles.
Unter dieser schlanken Silhouette mit 1,13 m Höhe verbirgt der F80 Weltraumtechnologie. Er entwickelt 1.200 PS dank eines 3-Liter-V6-Biturbo, ergänzt durch drei Elektromotoren. Das Ergebnis: Eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,15 Sekunden und eine angekündigte Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h.
Ferrari setzt seine Hypercar-Linie fort
Doch der F80 ist nicht nur ein Dragster. Er ist auch ein Biest auf der Rennstrecke, fähig, bei 250 km/h eine Tonne Abtrieb zu erzeugen, davon 460 kg allein an der Vorderachse. Sein aktiver Heckflügel und die gesteuerte Federung arbeiten Hand in Hand, um auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten das Gleichgewicht zu halten.
Produziert wird der F80 in 799 Exemplaren, von denen bereits zwei von den eigenen Fahrern reserviert sind. Der Preis beträgt 3,9 Millionen Euro. Ein stratosphärischer Preis, sicherlich, aber fast logisch angesichts der technischen Daten. Und in der Tradition der vorherigen Super-Ferraris (F40, F50, Enzo, LaFerrari) etabliert sich dieses Modell jetzt schon als neue Referenz.

Mit 1.525 kg Leergewicht, einer Gewichtsverteilung nach hinten (58 %) und einem achtstufigen Doppelkupplungsgetriebe, das direkt von der Formel 1 inspiriert ist, spielt der F80 in der obersten Liga mit. Sein Kofferraum? Winzig: 35 Liter. Aber auf diesem Niveau spricht man nicht von einem praktischen Auto. Man spricht von Emotionen, Prestige und einer Maschine, die dafür gebaut wurde, Rundenzeiten lächerlich zu machen… und vielleicht die mittelmäßigen Ergebnisse in der Formel 1 vergessen zu lassen.
AUCH LESENSWERT: Der Ferrari F80 spielt mit der Luft!
This page is translated from the original post "La Ferrari F80 redonne le sourire à Charles Leclerc et Lewis Hamilton (vidéo)" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
