Lamborghini Revuelto (2023): Elektrifizierter Stier

Kommentieren

Langsam aber sicher macht der Stier sein elektrisches Nest. Nachdem Lamborghini lange Widerstand geleistet hat, gibt die Marke ein wenig den Anforderungen zur Reduzierung der Treibhausgase nach. Die neue Revuelto setzt tatsächlich drei Elektromotoren zusätzlich zu ihrem fabelhaften V12 ein.

Das ist eine echte Revolution für das Unternehmen aus Sant’Agata Bolognese: Das Eintreffen einer Hybridantriebseinheit unter der Haube eines Lamborghini, lange nach seinen Hauptkonkurrenten Porsche und Ferrari. Aber bei Lamborghini steht der mechanische Fahrspaß über allem.

Das Herz der Revuelto bleibt weiterhin ein fabelhafter V12 mit 6,5 Litern Hubraum, dessen Masse um 17 kg gesunken ist (noch 218 kg angegeben). Gute Nachricht für Klangliebhaber: Er bleibt saugrohrgespeist und wird sich beim Beschleunigen daher nicht durch Aufladung „verunreinigen“ lassen. Seine Leistung gebietet bereits Respekt: 825 PS (das sind 127 PS/Liter) und 725 Nm Drehmoment. Für die Tifosi hat ein Detail besondere Bedeutung: Die maximale Drehzahl wurde nun auf 9.500 U/min angehoben, gegenüber 8.750 U/min bei der vorherigen Aventador, die nach einer 2011 begonnenen Karriere wohlverdient in den Ruhestand geht.

Die Motorenbauer haben dieser Dampfmaschine anschließend nicht weniger als drei Elektromotoren zur Seite gestellt (110 kW vorn und 220 kW hinten). Die kombinierte Leistung steigt damit auf 1.015 PS. Um all dieses mechanische Gefüge unterzubringen, mussten die Ingenieure zu gewagten Lösungen greifen, etwa der quer eingebauten Doppelkupplungsgetriebe mit 8 Gängen. Ein solches Gefährt wird sich wirklich nur auf der Rennstrecke voll ausnutzen lassen, wo es den Sprint 0–100 km/h in 2,5 s schafft, 0–200 km/h in 7,0 s und eine Spitze von 350 km/h erreicht. Schließlich macht Lamborghini keine genaue Angabe zur Gesamtmasse, verrät sich aber durch eine Zahl: ein Leistungsgewicht von 1,75 PS/kg… was auf eine Trockenmasse von 1772 kg hinausläuft (44–56 % vorn/hinten). Man hat italienische Modelle schon schlanker gesehen.

Hybrid und aufladbar

Zur Versorgung der Elektromotoren gibt es einen 3,8-kWh-Akku, der rein elektrisches Fahren in der Stadt ermöglicht, wobei die Leistung dort auf 180 PS begrenzt ist. Laut Lamborghini läge die elektrische Reichweite in der Stadt zwischen 10 und 20 km. Und diese Revuelto hat die gute Idee, ein Plug-in-Hybrid (PHEV) zu sein und kann über eine 7-kW-Ladestation oder eine Haushaltssteckdose mit Strom versorgt werden. Ein letzter Trick erlaubt das Laden während der Fahrt: Ein Modus nutzt den V12 als Generator und füllt die Batterie in nur 6 Minuten. Abgesehen von dieser Möglichkeit würde das italienische Modell rund 30 % weniger Emissionen als die Aventador ausweisen. Beim Fahrwerk aber, und um den negativen Effekten des Gewichts entgegenzuwirken, erstaunt das Fehlen lenkbarer Hinterräder.

Was den Rest betrifft, dürfte der Stil die Puristen nicht schockieren. Das Erscheinungsbild ist großartig und eigenständig, so dass es eine würdige Erbin der Countach, Diablo, Murciélago und Aventador darstellt: Sie übernimmt die neue aggressive Designsignatur mit zusammengezogener Frontpartie und Y-förmigen Tagfahrlichtern, neuartige mittige Auspuffendrohre und einen XXL-Diffusor zur Optimierung des Luftflusses unter dem Unterboden, wodurch zunächst auf einen unschönen Heckflügel verzichtet werden kann (zumindest in einem ersten Schritt, bevor extremere Versionen folgen…). Die riesigen Räder in 265/30ZR21 vorne und 355/25ZR22 hinten vollenden das Bild und beherbergen Bremsscheiben aus Carbon-Keramik mit Durchmessern von jeweils 410 bzw. 390 mm! Legendenstatus: Die Türen bleiben Flügeltüren, die in ein Interieur führen, dessen Ergonomie bei einem V12-Modell in der Geschichte der Marke noch nie so sorgfältig ausgearbeitet war. Der Preis schließlich? Er dürfte sich um 400.000 Euro bewegen, und die ersten Auslieferungen werden Ende 2023 erwartet.

Lesen Sie auch: Die erste 100% elektrische Lamborghini wird keine Supercar sein

This page is translated from the original post "Lamborghini Revuelto (2023) : taureau électrifié" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht