Der überarbeitete Porsche Cayenne E‑Hybrid erhält eine XXL‑Batterie
Bis zur nächsten rein elektrischen Generation im Jahr 2026 erhält der Porsche Cayenne ein umfangreiches Frühjahrs-Facelift. Auf dem Programm steht eine XXL-Batterie, die seine Reichweite im emissionsfreien Modus verdoppeln dürfte.
Was der ehrwürdige Porsche Cayenne seit seiner Einführung 2002 alles durchgemacht hat. Damals war das Wagnis groß: Einen SUV anzubieten, um vor allem den amerikanischen Markt zu erobern und sich vom Image als kleiner Hersteller von Sportwagen zu lösen. Der Erfolg stellte sich ein und ermöglichte Porsche, schnell zu einer hohen Rentabilität zurückzufinden, ein Faktor, der Ende der 1990er Jahre schmerzlich fehlte. Seitdem ist der Porsche-SUV gewachsen, hat sich zeitweise dem Diesel zugewandt (neuer Skandal) und fährt inzwischen mit Plug-in-Hybrid, um sein Image aufzupolieren.
Für das Facelift dieser 2018 gestarteten dritten Generation hat der Stuttgarter Hersteller groß aufgefahren. So sehr, dass dieses Update das aktuelle Modell bereits ordentlich alt aussehen lässt. Kein Wunder: die technischen Daten wurden grundlegend überarbeitet. Unter der Haube der als am meisten „tugendhaft“ geltenden E‑Hybrid-Version steckt ein guter V6 3.0 Turbo, gepaart mit einem Elektromotor. Letzterer gewinnt 30 kW hinzu, kommt damit auf 130 kW, und die kombinierte Verbrennungs- + Elektroleistung steigt nun auf 470 PS. Doch die deutschen Ingenieure haben sich damit nicht zufriedengegeben. Die Batterie wächst von 17,9 auf 25,9 kWh! Laut Porsche würde die elektrische Reichweite des überarbeiteten Cayenne E‑Hybrid damit nun bei 90 km liegen, statt einst knapp unter 50 km. Schließlich lädt nun ein an Bord befindliches 11-kW-Ladegerät den Boliden in etwa 2h30 wieder auf.


Ein Porsche Cayenne, der auf der Straße effizienter ist?
Die gestiegene Leistung und Performance gehen mit überarbeiteten Fahrwerkskomponenten einher. Serienmäßig erhält das adaptive Fahrwerk PASM Unterstützung durch neue Stoßdämpfer. Laut Porsche würden der Fahrkomfort steigen sowie die Effizienz bei sportlicher Fahrweise, mit erwarteten Verbesserungen beim Rollverhalten. Optional kann zudem eine Luftfederung gewählt werden, die die Geländefähigkeiten des Fahrzeugs verbessern würde.

Ein markant-aggressives Erscheinungsbild
Optisch ist es zwar keine Revolution, doch man muss anerkennen, dass die Arbeit der Designer ziemlich bedeutend war. Die Front hat viele Änderungen erfahren, angefangen bei der Motorhaube, den Stoßfängern und den Kotflügeln, die neu gestaltet sind. Das Heck erhält ebenfalls eine neue Heckklappe, während das Kennzeichen weiter nach unten wandert. Der Höhepunkt betrifft jedoch die Scheinwerfer, mit serienmäßiger Integration von Matrix-Leuchten. Laut Porsche würde jeder Scheinwerfer bis zu 32 000 Pixel umfassen. Schließlich wird der Porsche Cayenne mindestens mit 20-Zoll-Rädern ausgeliefert.
Der Innenraum bleibt ebenfalls nicht zurück. Das erste auffällige Detail ist der neue Schalthebel der Automatik, der an die Lenksäule wandert. Ein weiterer Wink an die Amerikaner. Dadurch entsteht in der Mittelkonsole Platz für eine Kühlbox und eine Ablage mit induktiver Smartphone-Ladefunktion. Ein neues Lenkrad im Stil des Porsche 911 hält ebenfalls Einzug, und für die Technikfans ist optional ein drittes digitales 10,9-Zoll-Display auf der Beifahrerseite erhältlich.

Die Preise schießen in die Höhe!
Interessiert am überarbeiteten Porsche Cayenne? Gedulden Sie sich, denn Sie müssen bis Juli 2023 warten, um Ihr Exemplar zu erhalten. Und nebenbei eine saftige Rechnung begleichen, denn die E‑Hybrid-Version bei der klassischen Variante bei 105 712 Euro beginnt und 108 712 Euro für die Cayenne Coupé-Version beträgt. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Ausstattung reichhaltiger ist als zuvor, mit Rückfahrkamera, Matrix-Scheinwerfern, 20″-Felgen, dem adaptiven Fahrwerk etc. serienmäßig.
Weiterlesen : Porsche Cayenne elektrisch : 100 % produziert in … Bratislava ?
This page is translated from the original post "Le Porsche Cayenne E-Hybrid restylé adopte une batterie XXL" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
