Der Renault Symbioz senkt seinen Preis um 6155 €
In einer Zeit, in der Kunden zwischen Verbrennungsmotor und Elektroantrieb schwanken, gibt Renault seinem verlängerten SUV Symbioz einen kräftigen Schub.
Die wachsende Modellvielfalt im Renault-Katalog kann mitunter verwirrend sein. Um es einfach zu machen: Der Symbioz ist nichts anderes als ein verlängerter Captur. Die Plattform CMF-B ist dieselbe, lediglich mit 2 Zentimetern mehr Radstand. Der Kofferraum ist großzügiger (bis zu 536 Liter beim Captur, 624 Liter beim Symbioz), dank einer um 18 cm längeren Gesamtlänge.
Ein letzter zu beachtender Faktor: Der Symbioz wird ausschließlich mit Hybridantrieben angeboten, was ihn preislich etwas höher positioniert. Und es gibt keine mit Autogas (GPL) kompatible Version (schade).
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Ein echtes Schnäppchen?
Mit seinem sehr gelungenen Design (der hintere Teil ist sehr schlicht gehalten) und seinen Leistungen ist der Symbioz ein sehr gelungenes Produkt. Einige Innenkunststoffe könnten von besserer Qualität sein, aber im Großen und Ganzen überzeugt er auf ganzer Linie.
Dank offizieller Rabatte, die inzwischen über 6000 Euro liegen, erlebt der Symbioz eine bislang unbekannte Preis-Neupositionierung. Unter der 30.000-Euro-Marke finden sich sogar Modelle bereits ab 28.336 Euro.

Eine weitere gute Nachricht ist das Fehlen eines Öko-Malus dank des Hybridantriebs. Mit einem Verbrauch von nur 4,7 Litern auf 100 km im kombinierten Zyklus emittiert der Symbioz lediglich 106 g CO2/km.
Ein Skoda Karoq-Killer!
Um ehrlich zu sein, ist der Renault Symbioz ein Rätsel. Seine Abmessungen sind bei der Konkurrenz unübertroffen, was ihm eine glatte Bahn für Erfolge ebnete. Der französische SUV inspirierte daher auch Skoda, das Konzept eines kleinen, geräumigeren Crossovers zu kopieren: den Karoq.
Betrachtet man nun die Entscheidung von Renault, den Preis des Symbioz anzupassen, wird der Unterschied gewaltig. Der tschechische SUV ist mit einem Einstiegspreis von 36.280 Euro vor Rabatt deutlich teurer. Aber es gibt ein ABER!

Denn der Karoq bietet keine Hybridantriebe und startet mit einem kleinen 3-Zylinder-Turbo mit 116 PS (+360 Euro Öko-Malus). Das ist viel weniger effizient und leistungsstark als der 145-PS-Hybrid des Symbioz (die neue 160-PS-Version bringt keinen zusätzlichen Vorteil).
Wer dagegen den 1,5-Liter-Turbo mit 150 PS (immer noch rein Verbrenner) will, zahlt 38.350 Euro, zu denen mindestens 540 Euro Öko-Malus hinzukommen. Dadurch steigt der Preisunterschied zwischen Symbioz und Karoq auf über 10.000 Euro. Reicht das, um das Spielfeld zu dominieren?
AUCH LESEN: Citroën räumt seinen alten C5 Aircross mit 7170 Euro Rabatt ab!
This page is translated from the original post "Le Renault Symbioz ajuste de 6155 € son prix à la baisse" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
