Leichte Fassadenrenovierung für den Mazda2 Hybrid

Kommentieren
Mazda Mazda2

Der kleine Hybrid-Stadtwagen Mazda2 erhält eine neue Frontpartie. Ein zurückhaltendes Facelift, um seine Verwandtschaft zur Toyota Yaris vergessen zu machen.

Für einen kleinen Hersteller macht die Produktion eines kleinen Stadtwagens wie dem Mazda2 kaum noch Sinn, angesichts der Entwicklungskosten, der Zulassungen auf verschiedenen Märkten, der Verpflichtung, den Kraftstoffverbrauch zu begrenzen, und der Verwaltung der Ersatzteilbestände.

Mazda2

Daher entstand 2015 die Idee einer industriellen und kommerziellen Partnerschaft mit Toyota, um einige Modelle umzubenennen, wie etwa die Yaris, die so zur Mazda2 Hybrid wurde. Mangels einer eigenen Identität leidet der Mazda2 seitdem kontinuierlich unter mangelnder Bekanntheit. Wird diese Entwicklung ausreichen, um ihn aus der Anonymität zu holen?

Der Mazda2 Hybrid Modelljahr 2024 führt eine neue Frontpartie mit komplett neu gestaltetem Stoßfänger und Kühlergrill ein. Die Heckpartie, die vom europäischen Designbüro der Marke entworfen wurde, verändert sich hingegen kaum, mit einer in Wagenfarbe lackierten Heckklappenleiste anstelle des schwarzen Bandes der Vorgängerversion.

Unter der Motorhaube des Mazda2 arbeitet ein 92 PS/68 kW starker Dreizylinder-Benzinmotor mit 1.490 cm³ Hubraum, gekoppelt an einen Elektromotor mit 59 kW. Das Aggregat entwickelt eine Gesamtleistung von 116 PS/85 kW. Der Mazda2 Hybrid 2024 beschleunigt in 9,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h. Sein Kraftstoffverbrauch im WLTP-Mixzyklus wird mit 4,3 l/100 km angegeben bei CO2-Emissionen von nur 87-97 g/km.

AUCH LESEN > Der zukünftige Mazda MX-5 wird elektrifiziert sein

This page is translated from the original post "Léger ravalement de façade pour la Mazda2 Hybride" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht