Neuer Nissan Qashqai e-POWER: sparsamer und günstiger
Auf einem Markt, auf dem sich die Alternative inzwischen auf klassischen Hybrid oder Batterie-Elektrofahrzeug zu beschränken scheint, fährt Nissan weiter seinen eigenen Weg.
Mit seinem überarbeiteten Qashqai e-POWER, verfügbar ab September 2025, bringt Nissan seine atypische Technologie zurück, die aus einem Verbrennungsmotor besteht, der nur dazu dient, Strom zu erzeugen. Ein irritierendes Konzept, das zwischen zwei Welten steht und noch einige Zweifel aufwirft.
Und doch sind die Zahlen verlockend. Mit einem angegebenen Durchschnittsverbrauch von 4,5 l/100 km und 102 g/km CO₂ positioniert sich der neue Qashqai e-POWER als einer der sparsamsten seiner Klasse. Vor allem verspricht er bis zu 1.200 km Reichweite und einen verstärkt leisen Betrieb, nahe dem eines Elektrofahrzeugs, dank einer Geräuschreduzierung um 5,6 dB. Noch besser: Sein Einstiegspreis liegt nun bei 37.600 € in der Ausstattung Acenta, also 2.000 € weniger als zuvor.
Nissan steht zu seiner Andersartigkeit
Unter der Haube lädt ein dreizylindriger Turbo-Benziner, der in keiner direkten Verbindung zu den Rädern steht, eine kleine Batterie, die einen Elektromotor speist. Nissan erfindet gewissermaßen das mitgeführte Aggregat neu. Eine originelle, aber komplexe Lösung, die Fragen aufwirft. Ist diese technologische Verfeinerung ein kluger Übergang oder ein unnötiger Umweg?
Einerseits ist das Fahrgefühl, das dem eines Elektroautos nahekommt, tatsächlich vorhanden — ohne die Ladezwänge. Andererseits beruht die Technologie weiterhin auf einem Verbrenner, mit der damit verbundenen Wartung und den Emissionen, auch wenn die Wartungsintervalle auf 20.000 km steigen.
Kurz gesagt, der Qashqai e-POWER soll eine Antwort auf die Vorbehalte gegenüber dem 100-%-Elektrofahrzeug sein. Ein Kompromiss, gedacht für Skeptiker oder Vielfahrer, den Nissan als Brücke zur Elektromobilität darstellt. Wenn sich die angekündigten Leistungen in der Praxis bestätigen, könnte diese Lösung neben Plug-in-Hybriden einen legitimen Platz finden. Auch wenn sie nicht revolutionär ist, hat sie den Vorteil, einen anderen Weg zu eröffnen, und die Kunden der japanischen Marke scheinen sie für ausreichend überzeugend zu halten, um sich darauf einzulassen.
WEITERLESEN : Warum Nissan an dieser kontraintuitiven Technologie festhält?
This page is translated from the original post "Nouveau Nissan Qashqai e-POWER : plus sobre et moins cher" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
