Neuer Nissan Qashqai: Was hat sich geändert?
Über ein grundlegend überarbeitetes Design hinaus bereichert die dritte Generation des Nissan Qashqai ihre technologische Ausstattung.
Etwas mehr als drei Jahre nach Markteinführung wurden von der dritten Generation des Qashqai in Europa über 350.000 Exemplare verkauft, und er bleibt die Referenz im Bereich der Crossover. Um diesen Status in seinem Segment zu bewahren, erhält der Qashqai ein vollständiges Facelift sowie bedeutende technologische Updates.
FOTORGALERIE DES NEUEN NISSAN QASHQAI
Der neue Kühlergrill ist inspiriert von den Mustern alter japanischer Rüstungen und besteht aus Dutzenden von erhabenen, schwarzlackierten Elementen in Kommaform. Rund um den mittleren Teil bilden die „Kommas“ ein dreieckiges Muster von den neuen Scheinwerfern bis zu einem Punkt an der Seite des Nummernschilds und sind bei den höheren Ausführungen mit einer „mattchrom“-Oberfläche versehen.
Volle Beleuchtung für den neuen Qashqai
Die neuen Scheinwerfer verfügen über adaptives Fernlicht. Unter der Hauptlinse bestehen die Tagfahrlichter aus fünf kleinen Linsen in der gleichen Kommaform wie die Elemente des Kühlergrills. Diese Tagfahrlichter verbinden sich mit dem feinen Licht oberhalb der Optik und umschließen nun die Hauptlinse des Scheinwerfers. Das obere Element der Tagfahrlichter wird beim Blinken zum Blinker.
Die hintere Stoßstange wurde neu gestaltet und zeigt nun eine harmonisierte Farbe, entweder glänzend schwarz bei den höheren Ausstattungen oder in Wagenfarbe bei den neuen N-Design und N-Design+-Versionen. Ebenso profitieren bei der Seitenansicht die höheren Ausführungen des neuen QASHQAI von einem neuen glänzend schwarzen Finish unter den Türen und Radläufen.
Ein sorgfältiges Interieur
Der Innenraum der höheren Ausstattungsstufen bietet eine verfeinerte Atmosphäre durch den Einsatz von Alcantara auf dem Armaturenbrett, den Türverkleidungen, den Türarmlehnen und der Mittelarmlehne. Die Mittelkonsole rund um die Gangwahl sowie der Einsatz oberhalb des Handschuhfachs erhalten neue Materialien mit dekorativen Mustern, die an die Detailverliebtheit traditioneller japanischer Handwerkskunst erinnern.
Das AVM ist Ihr Freund
Das AVM (Around View Monitor) wurde erheblich verbessert und bietet jetzt eine 3D-Version. Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, werden die Bilder von vier externen Kameras kombiniert, um eine Gesamtansicht des Fahrzeugs zu erzeugen. Eine Funktion namens „Invisible Hood View“ ermöglicht es dem Fahrer, die Position der Vorderreifen zu sehen, als ob die Motorhaube unsichtbar wäre oder er direkt dahinter säße. Eine weitere neue intelligente AVM-Funktion ist die „Memory der Parkplätze“ (Parking Spot Location Memory), mit der der QASHQAI-Fahrer häufig genutzte Parkplätze speichern kann, sodass das Fahrzeug diese automatisch per GPS erkennt. Das Auto merkt sich dann die genaue Position des Parkplatzes, um jedes Mal ein perfektes Parken zu erleichtern, was besonders nützlich ist, wenn der verfügbare Raum begrenzt ist.
Das Armaturenbrett erhält neue Optionen, darunter einen „minimalen“ Anzeigemodus, der die potenzielle Ablenkung des Fahrers reduziert, indem nur der eingelegte Gang, der Fahrmodus und die Geschwindigkeit angezeigt werden.
Google an Bord
Der überarbeitete Qashqai ist das erste Modell der europäischen Nissan-Baureihe, das mit der integrierten Google-Dienste-Suite ausgestattet ist. Diese erlaubt eine nahezu nahtlose Interaktion zwischen dem digitalen Leben des Fahrers und seinem Fahrzeug. Neben dem serienmäßig integrierten Google Maps ermöglicht der Google Assistant dem Fahrer, verschiedene Funktionen per Sprachsteuerung zu bedienen und damit die Hände am Lenkrad zu behalten. Mit „Ok Google“ kann er beispielsweise die Klimaanlage, Sitz- und Scheibenheizung oder das Navigationssystem steuern.
FOTORGALERIE DES NEUEN NISSAN QASHQAI
This page is translated from the original post "Nouveau Nissan Qashqai, qu’est-ce qui change ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
