Ein hybridbetriebener 911 Turbo S und ein neuer thermischer SUV bei Porsche
Bei der Vorstellung seiner Halbjahreszahlen enthüllte Porsche zwei unerwartete Ankündigungen.
Die erste ist die bevorstehende Einführung eines Porsche 911 Turbo S Hybrid. Eine logische Entscheidung, da die Hybridisierung dieser Premium-GT zugutekommen kann. Überraschender ist, dass der deutsche Hersteller die Entwicklung eines völlig neuen kompakten SUV mit Verbrennungsmotor für 2028 ankündigte. In einem Kontext schneller Elektrifizierung setzt die deutsche Marke geschickt auf technologische Vielfalt.
Ein elektrifizierter Turbo S, aber radikaler denn je
Nachdem die GTS-Version der 911 mit einem Mild-Hybridantrieb elektrifiziert wurde, ist Porsche bereit, die gleiche Formel – allerdings noch schärfer – auf seine gefährliche Turbo S anzuwenden. Letztere, die im Gegensatz zum Rest der Modellpalette noch nicht aktualisiert wurde, wird noch vor Jahresende vorgestellt und 2026 auf den Markt kommen.
Das im GTS eingeführte T-Hybrid-System liefert durch eine elektrische Unterstützung inklusive elektrischem Turbolader 54 PS und 110 Nm zusätzlich. Übertragen auf die Turbo S könnte diese Technik die Gesamtleistung auf fast 700 PS steigern, gegenüber derzeit 640 PS. Die Gewichtszunahme bliebe moderat bei etwa 45 kg, was vermutlich noch beeindruckendere Fahrleistungen ermöglicht.
Der Verbrenner-SUV, um eine bestimmte Porsche-Kundschaft zu begeistern
Während der Macan mit Verbrennungsmotor in den USA noch verfügbar ist, ist er in Europa bereits aus dem Katalog verschwunden und wurde durch den Macan EV ersetzt. Dennoch bestätigt Porsche, dass ein völlig neues Verbrennermodell 2028 folgen wird. Dabei handelt es sich nicht einfach um ein Facelift, sondern um einen bisher unbekannten SUV, der wahrscheinlich auf der neuen Plattform des Audi Q5 basiert.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Dieses zukünftige Modell könnte auch einen neuen Namen in der Baureihe einführen. Es würde eine willkommene Ergänzung zu den 100 % elektrischen SUVs bieten, für Märkte, in denen die Nachfrage nach Verbrennungsmotoren weiterhin hoch ist.
Schließlich bestätigte Porsche ebenfalls, dass die elektrischen Boxster und Cayman, die ursprünglich früher erwartet wurden, erst nach dem Start des Cayenne EV im Jahr 2026 auf den Markt kommen. Also Geduld für Fans von Sportwagen mit Batterie.
AUCH LESENSWERT: Der Macan trägt Porsche auf seinen Schultern
This page is translated from the original post "Une 911 Turbo S hybride et un nouveau SUV thermique chez Porsche" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
