Renault Captur für 280 Euro im Monat – eine clevere Wahl?

Kommentieren
Renault Captur Langzeit-Leasing

Wer die Frage stellt, beantwortet sie oft schon. Der SUV von Renault erhebt keine überdrehten Ansprüche, was ihn paradox interessant macht.

Bei Renault hat man sich immer bemüht, sich gegenüber keiner Kundengruppe unbeliebt zu machen. Man setzt auf 100% Elektro für die Zukunft, vernachlässigt aber nicht die Vielfahrer, die weiterhin einen rein thermischen Antrieb brauchen, um viel zu fahren. Aber so einfach ist es nicht: nicht alles ist schwarz oder weiß, gut oder böse, elektrisch oder thermisch. Ein Autofahrer hat völlig das Recht, den Umstieg auf Elektro zu fürchten, wenn er seinen Verbrauch genau analysiert hat und verstanden hat, dass das Problem der Ladevorgänge von mehreren zehn Minuten und/oder das Fehlen von Lademöglichkeiten in der Nähe seiner Wohnung oder seines Arbeitsplatzes sein Leben zur Hölle machen würde! Man kann auch der Umwelt etwas Gutes tun, indem man seine Emissionen reduziert, ohne gleich der Gemeinschaft der Null‑CO₂‑Emissionen beitreten zu wollen. Man darf auch französisch kaufen wollen, um unsere Industrie zu unterstützen, die von den amerikanischen und chinesischen Horden gebeutelt wird. Kurz gesagt: Wenn man für ein Auto bezahlt, hat man das Recht, frei wählen zu können.

Gehen wir noch weiter in Sachen Fahrfreiheit. In leicht erhöhter Sitzposition zu fahren ist ein echter Komfort und ein Plus an Sicherheit. Man beherrscht Straße und Umfeld besser, was der Karosserie, aber auch den Fußgängern zugutekommt. Man kann besser ausweichen, was man gut sieht. Aber jetzt sind SUVs nicht mehr angesagt. Zu groß, zu schwer, gefährlich, kurzum absolut hässlich. Aber ein kompakter SUV, mit vernünftigen Maßen und unterhalb von 2 Tonnen — was ist daran verkehrt? Wieso sollte das schlimmer sein als eine Limousine ?

Fassen wir zusammen. Gesucht wird ein kleiner französischer SUV, mit einem Antrieb, der das Beste aus Elektro und Verbrenner bietet, und möglichst nicht zu teuer. Mit einem Rhombus auf dem Kühlergrill hat man ihn zur Hand: den Captur. Er bietet eine intelligente Variabilität dank seiner 16 cm verschiebbaren Rückbank, die wahlweise mehr Beinfreiheit oder ein rekordverdächtiges Kofferraumvolumen von 616 Litern bietet. Mit seiner Full‑Hybrid‑Technologie ermöglicht er innerorts bis zu 80% der Fahrzeit elektrisches Fahren und bis zu 40% Kraftstoffeinsparung, bei reduzierten CO₂‑Emissionen. Keine Panik für Elektroskeptiker: Seine Batterie lädt sich beim Fahren ohne jegliches Anschließen auf. Und mit 145 PS, die durch das Hybridsystem gut unterstützt werden, wird Ihnen nicht langweilig.

Renault bietet ihn derzeit als Langzeitmiete über 37 Monate und 30.000 km ab 280 Euro pro Monat an, mit einer moderat erhöhten Anzahlung von 3.500 Euro. Um sorgenfrei zu fahren, sind 3 Jahre Garantie, 24/7 Pannenhilfe und Wartung inklusive. Also, es ist nicht das leistungsstärkste oder technologisch fortschrittlichste Modell der Zeit. Es hat auch keinen Preis, der unter dem Marktniveau liegt. Es ist einfach ein sehr gutes, durchdachtes Auto, das beweist, dass es einen vernünftigen Weg zwischen komplett elektrisch und komplett thermisch gibt. Und allein dafür verdiente es sich diese kleine sonntägliche Anerkennung.

AUCH LESEN : Der neue Renault Captur zeigt seine Preise und Ausstattungen

This page is translated from the original post "Renault Captur à 280 euros par mois, un choix malin ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht