Toyota C-HR Modelljahr 2026: Mehr Auswahl, mehr Charakter
Acht Jahre nach seiner Einführung erhält der Toyota C-HR ein Update, das seine Position im Segment der kompakten SUVs stärkt.
Der japanische Hersteller verfeinert seine Rezeptur, indem er mutiges Design, fortschrittliche Hybridtechnologien und immer anspruchsvollere Ausstattungen kombiniert. Mit über einer Million verkauften Exemplaren in Europa seit 2017 etabliert sich der C-HR als einer der Eckpfeiler der Toyota Modellpalette. Dennoch darf man sich darauf nicht ausruhen.
Entwickelt und produziert, um den Erwartungen europäischer Kunden gerecht zu werden, bleibt der Toyota C-HR seiner Philosophie treu: ein Konzeptfahrzeug für die Straße. Seine sofort erkennbare Coupé-Silhouette wird ergänzt durch ein dynamisches Fahrerlebnis, unterstützt von einem mittlerweile vollständig elektrifizierten Antriebsangebot.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Die Plug-in-Hybrid-Version mit 2,0 Litern verdeutlicht diesen dualen Ansatz: ein 100 % elektrischer Betrieb auf täglichen Strecken – bis zu 66 km Reichweite im kombinierten WLTP-Zyklus (und nahezu 100 km in der Stadt) – während die Hybridtechnologie auf längeren Fahrten einspringt. Ein nahtloser Übergang ohne Reichweitenangst, der die DNA der Marke zusammenfasst.

Das prädiktive Management Predictive Efficient Drive optimiert diese Effizienz zusätzlich durch eine Geo-Positionierungsfunktion, die automatisch den Antriebsmodus entsprechend der durchquerten Zone anpasst, insbesondere in Niedrig-Emissions-Zonen.
Eine noch raffiniertere Mid+-Ausstattung
Die bereits viel gelobte Mid+-Ausstattung gewinnt an Eleganz. Sie erhält neue 18-Zoll-Leichtmetallräder mit mattschwarzer Oberfläche und führt eine neue Polsterung namens Samara ein. Dieses überwiegend graue Gewebe enthält einen erhöhten Anteil recycelter Materialien und verleiht durch seine dezenten farblichen Nuancen einen subtilen visuellen Akzent. Graue Kontrastnähte und ein mit Gunmetal-Metall verzierter Schalthebelknauf ergänzen das Gesamtbild diskret und modern.
GR SPORT: der Wettkampfgeist für alle

Die Ausstattung GR SPORT, die lange Zeit den leistungsstärksten Motorisierungen vorbehalten war, steht nun einem breiteren Publikum offen. Neben den 2,0-Liter-Hybridversionen (180 PS) und dem 223-PS-Plug-in-Hybrid ist sie jetzt auch mit dem 1,8-Liter-Hybrid mit 140 PS erhältlich. Diese vom Gazoo Racing Department inspirierte Variante, die aus dem Motorsport stammt, zeichnet sich durch ihren markanten Stil aus: 19- oder 20-Zoll-Räder, Bi-Tone-Lackierung mit kontrastierendem Dach und Heckpaneelen, spezielle Polsterung, Head-up-Display, JBL-Audiosystem und wahlweise Panoramadach.
Zwei neue Farben, Storm Grey und Lunar Sky Blue, erweitern die Farbpalette des C-HR und unterstreichen seine skulpturalen Linien. In puncto Sicherheit sind nun alle Ausstattungsvarianten serienmäßig mit der Driver Monitor Camera ausgestattet, einem Fahrerüberwachungssystem, das Müdigkeit und Ablenkung erkennen kann und mit einer automatischen Notbremsfunktion gekoppelt ist.
Bereits jetzt bestellbar, profitieren all diese neuen Versionen derzeit von einem attraktiven Nachlass von bis zu 6000 Euro, abhängig von der Konfiguration. Es wäre schade, diese Gelegenheit zu verpassen.
AUCH LESEN: Endlich ein elektrischer SUV, der bei Toyota Begehrlichkeiten weckt!
This page is translated from the original post "Toyota C-HR millésime 2026 : plus de choix, plus de caractère" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
