Interdikt für Verbrennungsmotoren: Stellantis reagiert mit Austritt aus dem ACEA
Die Stellantis-Gruppe möchte ihre Stimme auf eine andere Weise gegenüber dem Ende des Verkaufs von Verbrennungsmotoren in Europa im Jahr 2035 hörbar machen.
Carlos Tavares hat nie gezögert, öffentlich Bedenken hinsichtlich des Übergangs der Automobilbranche zur vollelektrischen Mobilität zu äußern. Der CEO von Stellantis hat daher die Genehmigung durch die europäischen Abgeordneten für das Verbot des Verkaufs von Verbrennungsmotoren auf dem Alten Kontinent im Jahr 2035 nicht positiv aufgenommen. Um seinen Widerstand zu kennzeichnen und zu versuchen, eine Lösung zu finden, die eher mit seiner Sichtweise übereinstimmt, hat er beschlossen, seine Gruppe aus dem Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) zurückzuziehen, den er 2018 und 2019 sogar geleitet hat. Der Austritt wird vor Ende des Jahres erfolgen.
Die ACEA, die die 16 wichtigsten Hersteller in Europa vereint, ist jedoch nicht für das Verbot des Verkaufs von Verbrennungsmotoren ab 2035. Sie hält die Maßnahme für vorzeitig und plädiert für eine flexiblere Regelung, die insbesondere die Hybridfahrzeuge retten würde. Offensichtlich glaubt der CEO von Stellantis, dass sie den Kampf nicht richtig führt oder dass es ihr zumindest an Effektivität mangelt. Der Verband, der derzeit vom CEO von BMW geleitet wird, hat sich bislang offiziell nicht zu dieser Ankündigung geäußert.
Stellantis gründet ein Forum zur Bewegungsfreiheit
Parallel dazu kündigt Stellantis die Gründung eines „Forums zur Bewegungsfreiheit“ an. Die Veranstaltung, die jährlich stattfinden wird, wird als Treffen „von Beitragsleistenden mit dem Engagement, Probleme auf faktenbasierte Weise zu lösen, um herauszufinden, wie eine saubere, sichere und erschwingliche Mobilität für die Gesellschaft erreicht werden kann und um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen“, präsentiert.
„Die Umwelt Herausforderungen, die vor uns liegen, verbunden mit einem sich schnell verändernden operativen Umfeld, erfordern einen effektiven, umfassenden und integrativen Ansatz in 360 Grad, der alle einbezieht, die zur Schaffung einer nachhaltigen Mobilität beitragen möchten„Wir beabsichtigen, ein öffentliches Forum zu schaffen, in dem Beiträge zusammenkommen können, um die zentralen Fragen rund um die Debatte über die dekarbonisierte Mobilität zu erörtern und konkrete nächste Schritte vorzuschlagen, die wir gemeinsam ergreifen können. Der Zugang zu einer sauberen, sicheren und erschwinglichen Mobilität für Bürger auf der ganzen Welt steht auf dem Spiel.„
Lesen Sie auch: Für Ford und Volvo darf Europa nicht wanken: Verbrennungsmotoren müssen wirklich verboten werden
This page is translated from the original post "Interdiction du thermique : Stellantis réagit en quittant l’ACEA" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
