Kia überrascht mit künstlerischer Tarnung
Kia hat den Künstler Richard Boyd-Dunlop beauftragt, die Silhouette des neuen Kia Tasman bis zur offiziellen Präsentation zu verbergen.
Diese Initiative von Kia ist lobenswert, da sie eine veraltete schlechte Angewohnheit der Hersteller übertrifft. Diese haben sich daran gewöhnt, ihre neuen Modelle Wochen oder sogar Monate vor der offiziellen Vorstellung zu präsentieren. Eine geschickte Methode, Interesse zu wecken und Erwartungen zu schaffen, und vor allem ein guter Weg, um kostengünstig einige Artikel und Werbung zu generieren.
Aber unter keinen Umständen soll das Modell vor seiner offiziellen Enthüllung gezeigt werden… das wäre dumm, geben Sie es zu. Daher besteht der Trend darin, die Modelle mit Tarnmustern zu bekleiden, um die allgemeinen Linien zu verbergen. Wenn man schon tarnt, dann wenigstens mit Eleganz. Kia hat ein Camouflage direkt inspiriert von Australien für seinen neuen Pickup Tasman vorgestellt. Dieser Name ehrt die wilde Schönheit und den Pioniergeist Tasmaniens, einer Insel ganz im Süden Australiens.
Entwickelt in Zusammenarbeit mit Richard Boyd-Dunlop, einem bekannten Künstler aus Australien und Neuseeland, rund um das Thema „The Path Never Taken“ (Der niemals gegangene Weg), ist dieses Tarnmuster von der wilden Schönheit der australischen Landschaften beeinflusst. Das Design symbolisiert eine Reise entlang der australischen Küsten und ins Herz des Outbacks. Es ist inspiriert von den Abenteuern von Richard Boyd-Dunlop, der ganz Australien per Anhalter auf der Ladefläche von Pickups durchquert hat.
Der Tasman, dessen Markteinführung für 2025 geplant ist, markiert den Einstieg von Kia in das C-Segment der Pickups. Unser Tipp an Kia: macht eine Sonderedition mit diesem Design!
This page is translated from the original post "Kia surprend avec un camouflage artistique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
