Der Defender beseitigt seine kleinen Mängel

Kommentieren
Land Rover Defender

Seit seiner Wiedergeburt hat sich der Land Rover Defender als würdiger Erbe des legendären Geländewagens etabliert. Aber selbst Legenden können sich verbessern.

Genau das bietet die neueste Entwicklung der Modellreihe mit einem Defender, der anspruchsvoller, leistungsfähiger und noch besser an die Anforderungen von Abenteurern ebenso wie von Alltagsfahrern angepasst ist.

Im Design behält der Defender seine robuste Erscheinung bei und gewinnt gleichzeitig an Eleganz. Neu gestaltete Scheinwerfer, eine markantere Lichtsignatur, bündig abschließende Rückleuchten und eine Palette neuer Farben – darunter das tiefe Woolstone Green oder das strahlende Borasco Grey – verleihen ihm eine zeitgemäße Note. Die neuen Leichtmetallfelgen und die texturierten Oberflächen in Graphite oder Silicon Silver unterstreichen die abenteuerliche DNA des Modells.

Im Innenraum verbessert sich die Ergonomie durch einen neuen 13,1-Zoll-Touchscreen, der schneller und intuitiver ist und optimal im Armaturenbrett platziert wurde. Die Stauräume wurden für mehr Praktikabilität überdacht, während die Innenausstattungen an Raffinesse gewinnen, besonders in den Topversionen mit der Signature Suite Mittelkonsole.

Der Darwinismus nach Defender

Doch technologisch schließt der Defender wirklich seine Lücken. Der adaptive Geländetempomat ist optional erhältlich: ein wertvoller Helfer, um schwieriges Terrain stressfrei zu meistern und dabei ein konstantes Komfortniveau aufrechtzuerhalten. Hinzu kommt eine Fahrer-Aufmerksamkeitsüberwachungskamera, die für erhöhte Sicherheit sorgt.

Der Defender OCTA, das Extremmodell der Baureihe, steigert die Leistung mit seinem 635 PS starken V8-Biturbo, einer extrem effizienten 6D Dynamics-Federung und exklusiven Materialien noch weiter. Er verkörpert die ultimative Verbindung aus roher Kraft und technischer Raffinesse.

Schließlich machen die Pakete Explorer, Adventure und Urban, erweitert um neue Zubehörteile wie den integrierten Luftkompressor oder die versenkbaren Trittbretter, jeden Defender ganz nach Wunsch personalisierbar.

Ab 67.600 Euro erhältlich verbessert der neue Defender seine kleinen Schwächen meisterhaft und bestätigt seinen Status als außergewöhnlicher Geländewagen, der sich sowohl in der Natur als auch in der Stadt zu Hause fühlt. Ein Begleiter, der bereit ist, das Unmögliche immer wieder zu meistern.

AUCH LESEN: Defender ergibt sich einer Legende für die Dakar

This page is translated from the original post "Le Defender corrige ses petits défauts" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Warten Sie, bevor Sie ein Elektroauto kaufen! Der Bonus wird erneut steigen.

In der Übersicht