Vor 77 Jahren enthüllte Citroën die 2CV, das französische Volksauto

Kommentieren
Citroën 2C

Am 7. Oktober 1948 enthüllte Citroën im Grand Palais in Paris ein Auto, das zum Mythos werden sollte: den 2CV.

Citroën hatte das Erfolgsrezept für ein minimalistisches, rationales und dennoch tiefgründig gewagtes Auto, konzipiert, um das Nachkriegsfrankreich zu motorisieren. Siebenundsiebzig Jahre später verkörpert es immer noch eine gewisse Vorstellung vom Genie des Volkes und von Freiheit.

Die Geschichte des 2CV begann vor dem Krieg. 1936 startete Pierre Boulanger, damals Chef von Citroën, das Projekt „TPV“ für Toute Petite Voiture (sehr kleines Auto). Das Lastenheft war klar: vier Sitze, 60 km/h Höchstgeschwindigkeit und… fähig, ein Feld mit einem Korb Eier zu durchqueren, ohne auch nur ein Ei zu zerbrechen! Der Krieg unterbrach das Programm, aber die Idee überlebte in den Schubladen. Bereits 1948 erweckte Citroën das Projekt wieder zum Leben, um einem ländlichen Frankreich, das noch wenig motorisiert war, gerecht zu werden.

Die Magie von Citroën

Die Öffentlichkeit entdeckte ein automobilartiges UFO: gewellte Karosserie, abnehmbare Stoffsitze, Stoffverdeck und luftgekühlter Zweizylindermotor. Das Gelächter auf der Messe verhinderte den Erfolg nicht. Einige Jahre später wurden die Wartelisten länger und der 2CV wurde zum Symbol eines Frankreichs auf dem Weg in die Moderne.

Seine Einfachheit ist seine Stärke. Leicht zu reparieren, wirtschaftlich im Gebrauch, für jedes Gelände geeignet, setzte sich die „Deuche“ in den ländlichen Gebieten durch und eroberte später die Städte. Sie begleitete die Studenten im Mai 68, die Missionspriester in Afrika, die Abenteurer auf den Wüstenpisten. Mit über 5 Millionen produzierten Exemplaren zwischen 1948 und 1990 überdauerte sie die Jahrzehnte, ohne ihre Seele zu verlieren.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

Bis heute bleibt der 2CV ein Monument des französischen Industrieerbes. Ein echtes Sammlerstück, das Liebhaber aus aller Welt anzieht, Symbol einer Epoche, in der das Auto einfach, einfallsreich und für alle zugänglich sein wollte. In einer Zeit, in der das Automobil sich im Bereich Elektromobilität und Digitalisierung neu erfindet, erinnert der 2CV an eine zeitlose Wahrheit: Innovation liegt nicht immer in der Komplexität, sondern oft in der Einfachheit.

AUCH LESEN: André Citroën bald im Pantheon?

This page is translated from the original post "Il y a 77 ans, Citroën dévoilait la 2CV, la voiture du peuple française" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht