Wir sind mit dem Dacia Duster mit Autogas durch Frankreich gefahren

Kommentieren
Dacia Duster GPL

Um den günstigsten Dacia Duster im Katalog zu beurteilen, was gibt es Besseres als eine Reise zwischen Stadt, Autobahn und dem Hinterland des Var?

Von unseren Büros in Boulogne-Billancourt bis zur Rennstrecke Paul Ricard hat uns der neue Dacia Duster Eco-G 100 Modelljahr 2025 auf einer Reise begleitet, die Autobahn und kurvenreiche Straßen im Var verbindet. Angeboten ab 19.990 Euro, 24.450 € in der getesteten Extreme-Ausstattung, ist dieser SUV die zugänglichste Version der Modellreihe, verliert dabei aber weder an Charakter noch an Überraschungen. Kein Bonus, keine Strafe, einfach schlicht… oder gesunder Menschenverstand!

Bereits in den ersten Kilometern hat uns der kleine turboaufgeladene Dreizylinder mit 999 cm³ überzeugt. Im Benzinbetrieb leistet er 90 PS und 160 Nm; mit Flüssiggas (LPG) steigt die Leistung um 10 PS und 10 Nm und bietet unerwartete Power für einen Motor dieser Größe. Der Wechsel zwischen Benzin und LPG erfolgt ruckfrei und vollkommen fließend. Selbst auf den kurvigen kleinen Straßen wirkt der Duster nie leistungsschwach. Den sechsten Gang kann man bereits ab 80 km/h auf der Schnellstraße einlegen, und die Beschleunigung bleibt beruhigend, ohne zwei Gänge zurückschalten zu müssen. Am Ende hat man immer ausreichend Power, egal ob man auf der Autobahn oder im Hinterland des Var fährt.

An Bord sind die Verbesserungen bei Ausstattung und Komfort im Vergleich zur letzten Generation auffällig. Und was soll man erst zum allerersten Duster sagen… Die Sitze sind perfekt geformt, die Sitzposition angenehm und der Raum im Fond wurde deutlich vergrößert. Der Kofferraum fasst 517 Liter trotz des 50-Liter-LPG-Tanks unter dem Boden. Der Bordcomputer ermöglicht die gleichzeitige Überwachung von Benzin- und LPG-Mengen, und ein diskreter „LPG“-Knopf bietet bei Bedarf manuelle Kontrolle. Das Tanken von Gas? Nach dem Verständnis der speziellen Zapfpistole kein Problem.

Was bleibt den Premium-Modellen?

Auf kurvigen Straßen vermittelt der Duster Vertrauen. Die etwas strafferen Federungen gleichen Unebenheiten perfekt aus und bieten trotzdem guten Halt in Kurven. Die Lenkung ist in der Stadt leicht und präzise, wirkt aber auf der Autobahn etwas lasch, doch der Gesamkomfort bleibt sehr zufriedenstellend. Nur die aerodynamischen Pfeifgeräusche über 110 km/h erinnern daran, dass wir nicht hinter dem Steuer eines Premium-SUV sitzen.

Wir sind 1.600 km gefahren, zu 75 % mit LPG und zu 25 % mit Benzin. Der Durchschnittsverbrauch lag bei 10 l/100 km mit LPG und 7 l/100 km mit Benzin. Da der Liter LPG fast halb so viel kostet wie Benzin, sind die Einsparungen sofort spürbar, ohne beim Fahrspaß Kompromisse eingehen zu müssen. Auch wenn das LPG-Netz in ländlichen Gebieten begrenzt ist, ist es auf Autobahnen sehr dicht, und die kombinierte Reichweite der beiden Tanks liegt über 1.200 km – genug, um Frankreich stressfrei zu durchqueren. Um ehrlich zu sein, sind wir mehrmals absichtlich in den Benzinmodus gewechselt, um diesen Vergleich zu erstellen. Wir hätten die gesamte Reise problemlos nur mit LPG durchführen können.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

Zusammenfassend zeigt der Dacia Duster Eco-G 100, dass Einfachheit und Effizienz mit Fahrspaß einhergehen können. Er ist zugänglich, wirtschaftlich und für lange Ausflüge geeignet und bietet den idealen Begleiter für alle, die französische Straßen genießen wollen, ohne viel Geld auszugeben.

AUCH LESEN: Immer zum Dacia-Preis: Der Duster wird als Hybrid, LPG und 4×4 angeboten!

This page is translated from the original post "On a traversé la France en Dacia Duster GPL" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

Hinterlassen Sie eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

In der Übersicht