Covoit’STAR: Carsharing innoviert die Mobilität in Rennes

Kommentieren
Covoit'star rennes Covoiturage

Seit 2018 entwickelt die Metropolregion Rennes ihr Transportangebot mit ihrer eigenen Mitfahr-App namens „Covoit’STAR“.

Diese Mitfahrlösung wird seit 2016 von Kéolis und seinem Partner Instant System angeboten. Heute ist sie auch in den Städten Bordeaux, Dijon, Lille, Bourg-en-Bresse, Le Mans, Besançon und Alès präsent.

Das Auto bleibt das meistgenutzte Verkehrsmittel im Alltag. Dennoch gehört es zu den umweltschädlichsten Transportmitteln nach dem Flugzeug, insbesondere wegen des „Autonierentums“. Autonierentum bezeichnet die einsame Nutzung des Autos. Es trägt zur Entstehung von Staus und zur erheblichen Produktion von Treibhausgasen bei. Um unsere Umwelt zu schützen, sollte Mitfahrgelegenheiten auf kurzen Strecken gefördert werden. Für längere Strecken müsste der Zug (der umweltfreundlichste) bevorzugt werden, so The Shift Project.

Mit diesem Engagement hat die Metropolregion Rennes im Jahr 2018 auf ihrem gesamten Gebiet diese Mitfahrlösung übernommen, die direkt in ihr Verkehrsnetz integriert ist: die STAR.

Welche Vorteile bietet Covoit’Star?

Ökologisch: Mitfahrgelegenheiten sparen Kraftstoff und verbessern den Verkehrsfluss. Vor allem reduzieren sie die Produktion von Treibhausgasen. Ab zwei Personen sinkt die Produktion von Treibhausgasen um 50 % und ab vier Passagieren um 75 %.

Wirtschaftlich: Der Covoit’Star-Service ist kostenlos, da keine Provisionen oder Vermittlungsgebühren anfallen (im Gegensatz zum sehr bekannten Blablacar). Zudem erhält der Fahrer 1 € für jede mitgenommene Person.

Wie funktioniert es?

Man muss nur die App herunterladen, sich anmelden und sich führen lassen.

Außerdem belohnt die App gute Mobilitätspraktiken, um ihre Bürger zu ermutigen. Bei jeder Nutzung sammeln Fahrer und Passagiere Punkte (100 für die erste Fahrt, dann 50 pro Fahrt), die sie später im STAR-Shop einlösen können. Die Anmeldung bringt 50 Punkte, das Anbieten einer Fahrt ebenfalls. Im STAR-Shop kann man Geschenkkarten, Kinokarten, Fahrten oder sogar ein Restaurantessen gewinnen… Ein Service, der gute Mobilitätspraktiken belohnt.

Diese Lösung erfindet die Mobilität von morgen neu und könnte für alle Städte in Frankreich geeignet sein. Die Implementierung dieses Systems wird auf zwischen 6 Monaten und 1 Jahr geschätzt, und die Kosten variieren je nach Größe des Gebiets.

Weitere ergänzende Mitfahrangebote sind Teil des Angebots der Stadt Rennes. Dazu gehören Star’t und Ouestgo. Star’t ist eine Mitfahrtlinie, die einen Transportdienst auf einer Route bietet, die vier Gemeinden der Metropolregion bedient, die nicht mit dem Bus verbunden sind. Sie ist kostenlos, regelmäßig und ohne Reservierung. Ouestgo hingegen ist eine Plattform zur Vermittlung von Mitfahrern.

Mitfahren wird so einfach wie Busfahren. Es bleibt nur noch, sich der Bewegung anzuschließen und die Mobilität anders zu gestalten.

Auch lesenswert: Auto: Soll man kaufen oder leasen?

This page is translated from the original post "Covoit’STAR : le covoiturage innove pour la mobilité à Rennes" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht