Elektroauto-Leasing: teurer als bei Benzin- oder Dieselautos?
Eine NGO prangert die Praktiken von Auto-Leasinggesellschaften an und wirft ihnen hohe Gewinne bei der Vermietung von Elektrofahrzeugen vor.
Die NGO Transport & Environment hat heute einen Bericht veröffentlicht, in dem sie die Anbieter von Langzeitmieten (LLD, LOA) beschuldigt, die monatlichen Raten nicht an den Markt anzupassen. Das schadet dadurch dem Umstieg auf Elektromobilität in Europa.
Laut der NGO lassen sich Leasingfirmen die Mieter von Autos in LLD oder LOA (Leasing mit Kaufoption) teuer bezahlen. Diese bezahlen im Durchschnitt 57 % mehr Monatsrate für ein Elektroauto als für ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, so die Studie.
Transport & Environment erklärt, dass Finanzierungsunternehmen die verborgenen Riesen des Automarktes seien. Sie erzielten 2021 für die drei größten Unternehmen Gewinne von über 2,6 Milliarden Euro. Den Finanzierungsunternehmen gehört laut NGO eine Flotte von mehr als 12 Millionen Fahrzeugen in Europa.
Was kann man zu dieser Studie der NGO sagen?
Die Studie der NGO betrachtet die Finanzierungsunternehmen als Bremse für den Umstieg auf vollständig elektrische Autos in Europa. Sie wirft ihnen vor, auf Kosten der Verbraucher Gewinne zu machen, obwohl diese Unternehmen Vorreiter der Elektromobilitätswende sein müssten.
Der Peugeot 208 habe in Frankreich laut NGO eine Monatsrate von 547 € als Elektroversion und 355 € in der Benzinversion. Diese wirft den Leasinggesellschaften vor, sich bei der Elektroversion einen größeren Anteil der Wertminderung des Fahrzeugs zurückzuholen als bei der Benzinversion.
Diese Daten sind jedoch mit Vorsicht zu betrachten. Die Studie präzisiert, dass die Elektroversion der 208 die Version “Peugeot e-208 électrique 136 ch Active Pack” ist. Ihre Benzinversion ist die “Peugeot 208 PureTech 75 ch S&S Active Pack”. Ein Vergleich ist jedoch schwierig: Die beiden Fahrzeuge haben nicht die gleiche Leistung (136 ch versus 75 ch), noch dieselbe Ausstattung.
Die Studie der NGO verglich drei weitere Fahrzeuge auf ähnliche Weise, auch hier mit höheren Preisen für die Elektroversionen, die jedoch schwer vergleichbar sind :
- Renault Clio TCE 90 (90 ch) und die Renault ZOE E-Tech R110 (110 ch) ;
- Volkswagen Golf Life 1.0 TSI 110 (110 ch) und eine Volkswagen ID.3 Pro Performance First (204 ch) ;
- Volkswagen Tiguan Life 1.5 TSI 150 (150 ch) und der Volkswagen ID.4 Pro (174 ch).
Die Werte für “revente automobiles” und Wertminderung variieren je nach Markt. Daher sind die Preisdaten nur vorläufig gültig. Außerdem ist es markenübergreifend schwer zu bestimmen, ob die Raten für Elektroautos langfristig höher sind.
Zum Weiterlesen : Leasing wird von einer Mehrheit der Franzosen dem Kredit vorgezogen
This page is translated from the original post "Leasing voiture électrique : prix plus élevé que pour l’essence ou le diesel ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
