Essai Scooter Dance 2022: Ein Niu mit oder ohne Verpflichtung
Wie bei seinen Fahrrädern bietet Dance jetzt auch einen Elektroroller zur Miete an, ein Niu Äquivalent 50, mit oder ohne Verpflichtung wie bei Netflix.
Neben den E-Scootern zur Selbstbedienung, Kauf oder Leasing gibt es eine weitere Möglichkeit, elektrisch im urbanen Zweiradverkehr zu fahren. Denn es gibt die monatliche Miete ohne Verpflichtung (oder auch jährlich). Damit kann man diese Art der Fortbewegung ganz einfach testen, insbesondere mit der Einführung der kostenpflichtigen Parkplätze für thermische Zweiräder in Paris. Genau das bieten die Deutschen von Dance mit ihrem Scooter 50 an. Er wird von einem ausgezeichneten Serviceniveau begleitet, welches die im Paket angebotene Concierge-Dienstleistung umfasst. Wir haben ihn für Sie getestet.
Registrierung und Vorstellung des Dance Scooters: 4/5
Um den Scooter von Dance zu mieten, genügt es, diesen zu reservieren, indem man seine Bankdaten und einen Führerschein (A, B oder BSR) angibt. Ein Termin zur Lieferung wird vereinbart. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels Ende August lag die Wartezeit bei 9 Tagen. Die Person erklärt die Handhabung und bietet einen Helm (für zusätzlich 9,99 €/Monat), ein Schloss und eine praktische Halterung für das Smartphone an. Der wichtige Ladegerät ist natürlich ebenfalls enthalten. Ein optionaler Top-Case mit 33 Litern wird für 9,99 €/Monat angeboten.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Holländer von Swapfiets einen vergleichbaren Dienst mit dem gleichen Modell von Niu angeboten hatten. Aber das Angebot ist nicht mehr in ihrem Katalog. Anbieter wie Fledger oder Cooltra bieten ähnliche monatliche oder jährliche Mietdienste mit verschiedenen Modellen an. Ebenso bei Zeway mit seinen Scootern, die den Batteriewechsel in den Markenautomaten in Paris unterstützen.
Ein bekannter Scooter
Der Dance Scooter ist ein klassisches Modell des chinesischen Giganten Niu, dem NQi Sport (Äquivalent 50 cm³). Er erhält die Farben von Dance mit der schönen schimmernden grauen Lackierung, die die Marke charakterisiert, sowie natürlich ihrem Logo. Man bemerkt sein Berliner Kennzeichen, sehr original auf dem Pariser Pflaster! Seine charakteristische Silhouette spiegelt die Persönlichkeit wider, die Niu im Design seiner Scooter gefunden hat, die sich dadurch auszeichnen, dass sie nicht versuchen, die Vespa nachzuahmen oder um jeden Preis originell zu sein. So findet man den runden Scheinwerfer mit einem LED-Tagfahrlicht, die sehr kantige Heckverkleidung, den nackten Lenker und den kleinen Windschild – eher symbolisch als effektiv. Auch die Anwesenheit von zwei Stützen ist bemerkenswert. Die Seitenstütze ist für kurze Stopps einfacher zu bedienen, während die centrale für das Parken stabiler ist.

Das Armaturenbrett ist besonders einfach mit seiner klassischen, aber effektiven LCD-Anzeige. Es zeigt natürlich die Geschwindigkeit mit sehr großen, gut lesbaren Ziffern an. Es umfasst auch den aktiven Fahrmodus (darauf werden wir zurückkommen), den Kilometerstand sowie die GPS- und GSM-Verbindung des Scooters, den Batteriestatus in Prozent und auch symbolisch durch ein Diagramm. Leider fehlt die Anzeige der verbleibenden Kilometer. Diese wäre aufschlussreicher als der Batteriestatus, auch wenn man sich nach einer gewissen Nutzung an diese Messung gewöhnt, wie bei einem Benzintank. Mit der Originalbatterie wird der Scooter mit einer Reichweite von etwa fünfzig Kilometern angegeben. Dies sollte für die meisten Anwendungen ausreichen (außer für Lieferungen, aber das ist nicht der Zweck dieses Dienstes).
Die Schalter bleiben sehr klassisch. Sie haben einen Kipptaster für die Fahrmodi, einen Notfalllichtschalter, einen Tempomat (dessen Nutzen fraglich ist) und den Zündschalter, zusätzlich zu den Blinker-, Licht- und Huptasten. Im Tablier ist ein USB-Anschluss, ein kleines offenes (also nicht geschütztes) Ablagefach und ein Einkaufstaschenhalter vorhanden. Der Boden ist mit einer dicken Gummimatten bedeckt, unter der sich die Klappe befindet, die den Zugang zur Batterie ermöglicht. Schließlich ermöglicht eine Fernbedienung das Aktivieren der Alarmanlage des Scooters. Die Dance Smartphone-App ermöglicht es, den Scooter aus der Ferne zu orten.
Der Platz auf dem Boden ist groß genug, um eine kleine Reisetasche unterzubringen. Was das Sitzfach betrifft, so bietet es problemlos Platz für einen Jet-Helm mit Visier und ein Paar Handschuhe sowie den kleinen Ladegerät. Ein guter Punkt.
Am Lenker des Niu NQi Sport von Dance: 4/5
Der kleine chinesische Scooter bietet einen komfortablen Raum, der die Handhabung unabhängig von der Größe des Fahrers erleichtert. Der einzige Nachteil seiner Fahrposition ist der ziemlich hohe Boden. Tatsächlich ist er für die Batterie ausgelegt, was eine Position der Beine verursacht, die etwas zu stark angewinkelt ist. Ein weiterer Kritikpunkt ist der sehr weiche, ja sogar zu weiche Sitz, der etwas mehr Festigkeit benötigte, um mehr Komfort zu bieten. Der Beifahrer ist hingegen sehr gut mit soliden Haltegriffen ausgestattet und hat großzügige ausklappbare Fußrasten.
Es werden drei Fahrmodi angeboten, aber der Modus 1 ist bei jedem Neubeginn des Scooters verpflichtend. Das ist sicherlich gut gemeint, um einen unerfahrenen Fahrer nicht zu überraschen, aber ehrlich gesagt, dieser Modus ist wirklich zu lethargisch, um tatsächlich nutzbar zu sein. Ärgerlich. Glücklicherweise bietet der Modus 3 der integrierte Bosch-Motor an der Hinterradnabe mit einer Spitzenleistung von 1.800 Watt einen echten Schwung beim Start. Das ist sehr erfreulich für ein Äquivalent 50, aber das Drehmoment wird auf eine etwas plötzliche Weise abgegeben und es wird schwer sein, es dosiert zu halten, um einen möglichen Beifahrer nicht zu erschrecken. Schade, mal bietet er keine spürbare Energierückgewinnung beim Loslassen des Gashebel. Denn dies würde es ermöglichen, ohne ständige Anwendung der Bremsen zu fahren und gleichzeitig effizienter zu sein.

Handlich, leicht zu fahren mit seiner akzeptablen Sitzhöhe von 760 mm, seinem moderaten Gewicht von 89 kg und seinem niedrigen Schwerpunkt, der durch die Positionierung der Batterie unter dem Boden unterstützt wird, ist der Niu in der Stadt sehr komfortabel. Die nicht gekoppelte Bremsanlage und das Fehlen von ABS erfordern sicherlich besondere Aufmerksamkeit bei Regen mit den von Kenda gelieferten Reifen.
Was den Komfort angeht, haben wir gesehen, dass der Sitz etwas weich ist. Und die grundlegenden Federungen sind etwas sprunghaft, aber insgesamt bleibt der Niu Dance für den täglichen Gebrauch auf einem sehr akzeptablen Niveau. Er profitiert von einem perfekt geräuschlosen Antrieb, der die Ohren aller schont.
Die Rücksicht ist sehr gut und ermöglicht es, sich im Verkehr gut zu orientieren, während man diesen kleinen, agilen Scooter in der Stadt steuert. Natürlich begrenzt seine Geschwindigkeit von 45 km/h seinen Aktionsradius, aber das trifft auf alle Fahrzeuge dieser Kategorie ohne Führerschein zu.
Batterie, Reichweite und Aufladung des Dance Scooters: 4/5
Die mitgelieferte Batterie (1.560 Wh) befindet sich unter dem Boden und wiegt etwa zehn Kilogramm. Sie ermöglicht eine Reichweite von etwa 50 km. Man kann sie auf 65/70 km erhöhen, indem man die Option der Langstreckenbatterie (+ 11,99 €/Monat, 2.100 Wh) wählt.

Man muss mit 6 bis 8 Stunden für eine vollständige Aufladung an einer Steckdose rechnen. Dies kann vom Scooter aus erfolgen, für diejenigen, die das Glück haben, einen Parkplatz mit einer Steckdose zu haben. Andernfalls geschieht es zu Hause für diejenigen, die das Glück haben, über einen Aufzug zu verfügen…
Mietpreise für den Elektroroller: 2/5
Dance bietet zwei Modelle an. Die monatliche Lösung ohne Verpflichtung erreicht die ansehnliche Summe von 179 €/Monat, die auf 149 €/Monat sinkt, wenn man sich für ein Jahr verpflichtet.
Das Servicegebiet umfasst Paris und einige westliche Vororte wie Boulogne-Billancourt, Neuilly-sur-Seine, Levallois-Perret, Clichy und Saint-Ouen. Im Vertrag kümmert sich Dance um die Versicherung, Wartung und Reparatur des Scooters im Bedarfsfall. Die Marke verpflichtet sich, innerhalb von weniger als 24 Stunden Hilfe anzubieten, mit einer Terminvereinbarung über die entsprechende mobile App, jeden Tag außer sonntags. Ein echter Concierge-Service, der die Skeptiker in Bezug auf den Übergang zum Elektroroller – oder überhaupt zum Roller – beruhigen wird.
| Modell | Mit Verpflichtung | Dauer | Ohne Verpflichtung | |
| Dance Scooter | Niu NQi Sport | 149 €/Monat | 1 Jahr | 179 €/Monat |
| Zeway | SwapperOne | 130 €/Monat | 3 Jahre | 165 €/Monat |
| Cooltra | Askoll eS 2 | 194 €/Monat | 1 Jahr | – |
| Fledger | Niu NQi Sport | 99 €/Monat | 1 Jahr | 149 €/Monat |
| Fledger | Super Soco CPX1 | 129 €/Monat | 1 Jahr | 189 €/Monat |
| Fledger | Silence S02 Low | 159 €/Monat | 1 Jahr | 239 €/Monat |
Eine Reihe von Dienstleistungen, die dieses Modell zu einer verlockenden Lösung macht. Dennoch sollte es auf lange Sicht nicht empfohlen werden, da Mietmodelle schnell interessanter werden. Dieses Modell kostet nämlich neu 2.599 €… Aber für eine gewisse Zeit tut Dance alles, um Ihnen das Leben zu erleichtern und Ihnen zu ermöglichen, schnell auf einem modernen und praktischen Fahrzeug loszufahren. Ein guter Test für die tägliche Nutzung eines Elektrorollers, bevor man sich für den Kauf entscheidet. Dies könnte verlockend sein, da in Paris ab dem 1. September das Parken für thermische Zweiräder kostenpflichtig wird.
Unser Urteil über den Dance Scooter zur Miete: 14/20
- Zwei Angebote mit/ohne Verpflichtung
- Einfache Registrierung
- Cooles Design
- Einfach zu handhaben
- Gute Agilität
- Klare Instrumentierung
- Hoher Preis
- Fahrposition
- Reifen bei Regen
- Nur in Paris…

























Auch lesenswert: Troopy: Die Mietangebote für Scooter werden 2022 auf Elektro umgestellt
This page is translated from the original post "Essai Scooter Dance 2022 : un Niu avec ou sans engagement" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
