Warum lohnt es sich, ein Lynk & Co bei Sixt teurer zu mieten?
Sixt bietet Fahrzeuge, darunter den Lynk & Co 01, zur monatlichen Miete ohne Verpflichtung an. Aber warum beim Vermieter statt direkt?
Wenn Sie Lynk & Co noch nicht kennen: Es handelt sich um eine Marke der Geely-Gruppe. Der chinesische Riese, der Volvo besitzt, wählte für seine 2016 gegründete junge Marke eine besondere Positionierung und setzt auf ein Mietmodell ohne Bindung, das jederzeit kündbar ist. So war es bei der Einführung in Frankreich vor etwas mehr als 2 Jahren möglich, für 500 Euro/Monat das zunächst einzige angebotene Fahrzeug, den Lynk & Co 01, inklusive Versicherung, Wartung im Volvo-Netzwerk und 1250 km pro Monat (15.000 km pro Jahr) für maximal 11 Monate zu mieten… Verlängerbar! Ein Jahr später stieg der Preis bei unveränderten Konditionen auf 550 Euro/Monat.
Das Modell fand seinen Markt vor allem wegen des Autos selbst, einem überaus angenehmen Volvo XC40 Plug-in-Hybrid mit neuem Karosseriedesign für den Alltag. Aber der Erfolg beruht vor allem auf der großen Freiheit, die dieses Modell bietet. Man kann sein Abonnement nämlich jederzeit zum Monatsende ohne Kosten kündigen.
Der Lynk & Co 01 steigt in zwei Jahren von 500 auf 600 Euro pro Monat
Badaboum, 2023 gab es eine erneute Erhöhung des monatlichen Mietpreises auf 600 Euro! Sicher, es ist weiterhin ohne Verpflichtung, aber jetzt strikt auf ein Jahr begrenzt. Weniger Freiheit und vor allem wird es wirklich teuer! Das Angebot von 550 Euro pro Monat ist inzwischen eine 36-monatige Leasingrate mit 2.500 Euro Anzahlung! Es sollte möglich sein, das Fahrzeug zu teilen und durch Vermietung die Kosten zu senken. Super Idee, aber fast 3 Jahre nach dem Start funktioniert die Carsharing-Software immer noch nicht.
Lynk & Co hat es versucht, Lynk & Co hat gescheitert. Schade. Gleichzeitig hat Sixt zumindest diesen Lynk & Co 01 zum Basistarif von… 809 Euro pro Monat in sein Mietangebot aufgenommen! Ernsthaft? Ja, siehe unten, das ist kein Scherz.

Für diesen Preis erhalten Sie das Fahrzeug, die Versicherung und den Pannendienst. Genau dasselbe wie bei direkter Buchung über Lynk & Co. Sie können 500 km in 30 Tagen nutzen, während Lynk & Co Ihnen 1250 km erlaubt – eine Option bei Sixt, die 40 Euro kostet. Und wenn Sie die 500 km überschreiten, zahlen Sie 35 Cent pro Kilometer extra. Ach ja, es gibt auch 199 Euro Anmeldegebühr für den Club.
Warum viel/mehr/zu teuer bezahlen?
Wir grübeln seit 48 Stunden, um den Vorteil dieses Angebots zu verstehen, doch er entzieht sich uns weiter. Es gibt sicherlich eine ganz bestimmte Kundengruppe, die sich nicht für ein Auto auf ein Jahr binden möchte und für einen Urlaub oder einen besonderen Termin ein relativ hochwertiges Fahrzeug braucht. Aber bei über 800 Euro gibt es doch weitaus klügere und deutlich günstigere Lösungen, zum Beispiel verschiedene Carsharing-Angebote.
Zusammengefasst: Das Lynk & Co Angebot mag viel teurer geworden sein, bleibt aber bei gleichen Leistungen interessanter als das von Sixt. Wenn Sie keine Lust haben, einen Antrag auszufüllen, und bereit sind, sehr viel dafür zu zahlen, das Fahrzeug nur einmal vor Abholung in der Agentur zu sehen, warum nicht. Aber seien Sie clever, so sparen Sie wirklich viel Geld.
LESEN SIE AUCH > Der neue Lynk & CO 08 ist da!
This page is translated from the original post "Quel est l’intérêt de louer plus cher une Lynk & Co chez Sixt ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
