Batterien mit fester Elektrolyse: „nicht vor 10 Jahren“ für einen Spezialisten

Kommentieren
Batteries Solides Solid Power

Als zukünftige Generation von Elektrofahrzeugen angesehen, werden Festkörperbatterien laut dem israelischen Hersteller StoreDot nicht vor 2032 zur Realität.

Ist das Elektroauto ausgereift? Hinsichtlich der Batterien machen sie Verbesserungen, sei es in der Dichte für bessere Reichweiten oder in der Leistung, um schneller aufzuladen. Heute sind sie vom Typ Lithium-Ionen, LFP oder NMC, und es gibt potenzielle Festkörperbatterien, die allgemein als Festkörperbatterien bezeichnet werden. 

Laut dem Nikkei führt Toyota das Rennen bei den angemeldeten Patenten an und hofft auf ein Fahrzeug bereits 2025, vor Panasonic, Idemitsu und Samsung. Wo stehen wir mit dieser Technologie?

Zuerst semi-feste Batterien?

Das israelische Unternehmen StoreDot hat eine Meinung dazu. „Die Massenproduktion von Festkörperbatterien wird frühestens in einem Jahrzehnt Realität werden“, bestätigt der Spezialist, “die weltweiten Autohersteller sollten intermediäre Technologien wie semi-feste Batterien übernehmen”. CEO Doron Myersdorf weist auch auf “die optimistischen Ankündigungen der Konkurrenten” hin, und dass es derzeit kein “Wundermittel” gibt.

“Wir glauben an einen praktikableren Schritt mit der Einführung von semi-festen Batterien, die wir für 2028 planen”, versichert StoreDot, “sie werden über fortschrittliche, sichere und leistungsstarke Zellen verfügen, die in nur 3 Minuten eine Reichweite von 160 km erreichen können. Sie haben den Vorteil, dass sie ein einfacheres und weniger komplexes industrielles Verfahren als die Technologien für Festkörperbatterien verwenden.”

Batterien Storedot
Der CEO von StoreDot mit seinen Batterien.

Natürlich predigt das Unternehmen für die eigene Sache. Das Datum 2032 fällt auch mit dem Projekt von StoreDot zusammen, eine Batterie zu lancieren, die in 2 Minuten 160 km auflädt. Zu seinen Kunden gehören Mercedes-Benz, Volvo, Polestar und Vinfast.

Andere Batterietechnologien auf dem Tisch?

Neben Festkörperbatterien hoffen auch andere Typen, um das Angebot von Lithium-Ionen zu ersetzen oder zumindest zu ergänzen. Zu den Kandidaten zählen Fluorid-Ionen-Batterien, die 6 bis 7 Mal dichter sein könnten. Natrium-Ionen-Batterien haben den Vorteil, dass sie keine Degradation aufweisen und kein Kobalt benötigen, jedoch noch keine hohe Dichte haben. 

Beide Chemien befinden sich jedoch noch im Stadium von Prototypen, mit einer Industrialisierung frühestens nach 2030. Die klassischen Lithium-Ionen-Batterien haben also weiterhin eine vielversprechende Zukunft vor sich.

Weitere Lektüre: Ademe: Ist das Elektroauto „vernünftig mit einer Batterie von 60 kWh“?

This page is translated from the original post "Batteries solides : „pas avant 10 ans“ pour un spécialiste" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht