Die in der EU verkauften Batterien werden umweltfreundlicher sein
Dies ist ein Streitpunkt zwischen den Befürwortern und Gegnern der Elektromobilität. Als zu umweltschädlich angesehen, werden die Batterien künftig umweltfreundlicher gestaltet.
Auf jeden Fall ist dies das Ergebnis einer vorläufigen Vereinbarung zwischen dem Parlament und dem Europäischen Rat zur Überarbeitung der Vorschriften für Batterien. Grob gesagt besagt dieser Kompromiss, dass die Überwachung über den gesamten Lebenszyklus der Batterien, von der Entwicklung bis zur Abfallverwertung, verstärkt wird und auf alle in der Europäischen Union verkauften Modelle angewendet wird, von der Smartphone-Batterie über die Batterien für Fahrräder oder Elektroroller bis hin zu den batterieelektrischen Fahrzeugen, die beim breiten Publikum am umstrittensten sind.
Die am vergangenen Freitag ausgehandelte Vereinbarung sieht eine verpflichtende Erklärung und ein verpflichtendes Kohlenstofffußabdrucketikett für Batterien mit einer Kapazität von mehr als 2 kWh vor. Zudem wird eine Vorrichtung erforderlich sein, die es den Nutzern ermöglicht, diese unkompliziert zu entfernen und auszutauschen. Darüber hinaus ist auch eine Kennzeichnung Pflicht, um ihre Kapazität, Leistung, Zusammensetzung und das berühmte Symbol für die separate Sammlung zu kennzeichnen.
Batterien unter Kontrolle
– Die Sammelziele sind auf 45% bis 2023, 63% bis 2027 und 73% bis 2030 für tragbare Batterien festgelegt;
– Mindestmengen von Kobalt (16%), Blei (85%), Lithium (6%) und Nickel (6%), die aus Produktions- und Verbrauchsabfällen gewonnen werden, müssen in neuen Batterien wiederverwendet werden;
– Alle MTL-, EV-, SLI- und Industrielle Batterien müssen den Endverbrauchern unabhängig von ihrer Natur, chemischen Zusammensetzung, Zustand, Marke oder Herkunft kostenlos gesammelt werden;
– Bis zum 31. Dezember 2030 wird die Kommission die Möglichkeit der schrittweisen Abschaffung der Verwendung von nicht wiederaufladbaren Tragbatterien für den allgemeinen Gebrauch bewerten.
Laut dem europäischen Berichterstatter Achille Variati: „Erstmals haben wir eine Gesetzgebung zur Kreislaufwirtschaft, die den gesamten Lebenszyklus eines Produkts abdeckt – dieser Ansatz ist sowohl für die Umwelt als auch für die Wirtschaft vorteilhaft. Wir haben uns auf Maßnahmen geeinigt, die den Verbrauchern erheblich zugutekommen: Die Batterien werden leistungsfähiger, sicherer und einfacher zu entfernen sein. Unser übergeordnetes Ziel ist der Aufbau einer stärkeren europäischen Recyclingindustrie, insbesondere für Lithium, und eines wettbewerbsfähigen Industriesektors insgesamt, was in den kommenden Jahrzehnten für die Energiewende und die strategische Autonomie unseres Kontinents entscheidend ist. Diese Maßnahmen könnten zu einem Referenzrahmen für den weltweiten Batteriemarkt werden.“
Lesen Sie auch: Feste Batterien: „nicht vor 10 Jahren“ für einen Spezialisten
This page is translated from the original post "Les batteries électriques vendues dans l’UE seront plus écolos" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
