Nio: Neue Batteriewechselstation und 500 kW Ladegerät

Kommentieren
NIO présente la station Power Swap 3.0 un chargeur de 500 kW 

Das chinesische Start-up NIO hat ein neues ultraschnelles Ladegerät und eine Batteriewechselstation im Rahmen seiner Expansion in Europa vorgestellt.

Über das Tanken hinaus aufladen. Das ist das Motto, das William Li am NIO Day 2022 präsentierte. Der CEO und Gründer von NIO betonte, dass sein Unternehmen darauf abzielt, das Laden bequemer zu machen. Um dies zu erreichen, stellte NIO zwei Möglichkeiten vor: den Power Charger mit 500 kW und den Power Swap 3.0, seine dritte Generation der Batteriewechselstation.

NIO präsentiert den Batteriewechsel in 2 Minuten und 24 Sekunden

Diese dritte Generation von Stationen kann 21 Batteriemodule speichern. Interessanterweise ist ihre „Produktivität“ geringer: 408 Wechsel pro Tag, also etwas mehr als 19 Wechsel pro gespeichertem Batteriemodul. Dies könnte mit der Ladeleistung dieser neuen Stationen zusammenhängen.

Der Power Swap 3.0 hat die Geschwindigkeit des Austauschs der Batteriemodule verbessert, dank des synchronisierten Wechselmodus mit drei Teams. NIO behauptet, dass er 20 % schneller ist als das, was eine Power Swap 2.0 Station bieten kann. NIO gab an, dass die vorhergehende Generation der Wechselstation ihre Arbeit in 3 Minuten erledigen konnte. Die neue Station kann dies in 2 Minuten und 24 Sekunden tun.

NIO präsentiert die Power Swap 3.0 Station, ein 500 kW Ladegerät
Foto: NIO

Im Gegensatz zu seinen Mitbewerbern zwingt der Power Swap 3.0 die Fahrer immer noch dazu, in die Station zurückzusetzen. Aber NIO hat dieses Problem mit Technologie gelöst. Die NIO-Fahrzeuge sind mit zwei LiDAR und zwei NVIDIA Orin X Chips ausgestattet. Eine Ausstattung, die es ermöglicht, die Automatisierungsfunktionen beim Ein- und Ausfahren der Fahrzeuge aus der Station zu optimieren, ohne dass ein Fahrer an Bord ist. 

400 km Reichweite in 20 Minuten wiedererlangt 

Die andere Lösung von NIO für Kunden, die ihre Batteriepacks nicht austauschen können, ist der Power Charger mit einer Geschwindigkeit von 500 kW. Laut Li könnte ein an dieses Ladegerät angeschlossener ES7 in 20 Minuten 400 km Reichweite zurückgewinnen. Genau wie der 1 MW Ladegerät von Tesla für den Semi, ist der Supercharger von NIO mit flüssigkeitsgekühlten Kabeln ausgestattet, die 50 % leichter sind als nicht gekühlte Kabel. Schade, dass dies die Lebensdauer eines Batteriepacks verringert.

NIO präsentiert die Power Swap 3.0 Station, ein 500 kW Ladegerät.
Foto: NIO

Er hat eine maximale Ladeleistung von 660V und kann Elektrofahrzeuge auf der Basis einer 800-Volt-Architektur aufladen. Keines der NIO-Fahrzeuge unterstützt derzeit die 800V-Architektur. William Li hat jedoch zuvor bestätigt, dass NIO plant, in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 mit der Produktion eines 800-Volt-Batteriepack zu beginnen.

Lesen Sie auch: Tesla öffnet Supercharger für andere Nicht-Tesla-Fahrzeuge

This page is translated from the original post "Nio : nouvelle station d’échange de batteries et chargeur 500 kW " lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht