Stellantis und Samsung DCI kündigen den Bau einer zweiten Gigafabrik in den USA an
Im Mai 2022 hatten die beiden Unternehmen die erste Gigafabrik in den USA angekündigt, genauer gesagt in Indiana. Heute geben sie bekannt, dass sie eine Absichtserklärung für eine zweite Fabrik im Land unterzeichnet haben.
Die Fabrik soll 2027 den Betrieb aufnehmen und eine anfängliche Jahresproduktion von 34 Gigawattstunden haben. Die erste Fabrik in Indiana wird eine Produktionskapazität von 33 Gigawattstunden haben, also eine weniger als die zweite, die in vier Jahren eröffnet wird.
Die sechste Gigafabrik von Stellantis
Stellantis hat soeben seine sechste Gigafabrik international angekündigt, die zweite in den Vereinigten Staaten, nach der in Indiana. „Diese neue Fabrik wird dazu beitragen, unser ehrgeiziges Ziel zu erreichen, bis zum Ende des Jahrzehnts mindestens 25 neue Elektrofahrzeuge auf dem nordamerikanischen Markt anzubieten“, erklärte Carlos Tavares, Geschäftsführer von Stellantis, in einer Pressemitteilung auf der Website des Unternehmens. Die fünf anderen Fabriken befinden sich in Frankreich, Deutschland und Italien für Europa. Die übrigen befinden sich und werden sich auf dem amerikanischen Kontinent befinden, mit einer Fabrik in den USA und der letzten in Kanada.
Eine weitere Fabrik für die CO2-Neutralität
Die Gruppe Stellantis hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2038 CO2-neutral zu sein. Ein Ziel, das sie mit dem Bau dieser neuen Fabrik in Partnerschaft mit Samsung SDI erreichen wollen. Weitere Informationen wurden vom Unternehmen nicht bekannt gegeben. Wir kennen weder den Standort der neuen Fabrik noch die Anzahl der dort beschäftigten Mitarbeiter.
Lesen Sie auch: Stellantis enthüllt eine brandneue revolutionäre Batterie
This page is translated from the original post "Stellantis et Samsung DCI annoncent la construction d’une deuxième gigafactory aux États-Unis " lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
