Biokraftstoffe: Sie beleben das Pau Motors Festival 2022

Kommentieren
Pau-Arnos Circuit WTCR biocarburants

Lösung zur Senkung des CO2-Fußabdrucks von Fahrzeugen: Biokraftstoffe treten ebenfalls im Wettbewerb an, wie beim Pau Motors Festival 2022 zu sehen ist.

Dieses Wochenende veranstaltet der Grand Prix von Pau seine 79. Auflage. Eine Motorsportveranstaltung, die, im Einklang mit der Stadt Pau, das Ziel verfolgt, bis 2040 neutrale Transporte in Bezug auf CO2 zu erreichen, und darauf abzielt, ihre Umweltbelastung zu reduzieren. Rund um die Rennen bietet das Pau Motors Festival Aufklärung über alternative Kraftstoffe an.

Im Mobilitätsdorf können die Besucher beispielsweise unseren Emissionsvergleich entdecken, der die Energieproduktion, das Fahrzeug und mögliche Batterien sowie die Verbrennung berücksichtigt“, erklärt Alain Mathuren, Direktor der Kommunikation von FuelsEurope, „und alles im Vergleich zwischen einem Elektro- oder Hybridfahrzeug, einem 100% Diesel- oder einem Modell mit alternativem, kohlenstoffarmen Treibstoff wie hydrierten Pflanzenölen, die bereits in einigen europäischen Ländern erhältlich sind.

Biokraftstoffe aus Abfällen

Biokraftstoffe stammen aus sehr unterschiedlichen Quellen. Einige werden aus Pflanzenkulturen produziert und benötigen dafür spezielle Flächen. Andere stammen aus der „Rückgewinnung pflanzlicher Abfälle im Zusammenhang mit einer guten Pflege von Wäldern und Holzernte“, präzisiert A. Mathuren, „eine weitere Ressource sind kommunale organische Abfälle: Bananenschalen, gebrauchte Kochöle oder sogar industrielle…“

„Im Jahr 2030 werden zweihundert Millionen Fahrzeuge in Europa weiterhin mit einem Verbrennungsmotor betrieben, diese müssen ebenfalls dekarbonisiert werden“, erinnert er. Daher ist es notwendig, die Lösungen zu vervielfachen. Eine weitere Alternative werden synthetische Kraftstoffe sein. Diese nutzen idealerweise Solar- oder Windstrom zur Wasserstoffproduktion, der mit CO2 aus der Luft oder aus emissionsintensiven Fabriken kombiniert wird.

Rennen im Zeichen von Biokraftstoffen und Elektromobilität

Welche Rennwagen des Pau Motors Festivals werden diese Biokraftstoffe nutzen? Die französische Formel-4-Meisterschaft (oder F4) ist der beste Vertreter. Denn die Monoposti fahren zu 100 % mit Biokraftstoff, geliefert von dem spanischen Unternehmen Repsol. Die Reduzierung der CO2-Emissionen im Nutzungszyklus betrug 70 % im Vergleich zu einem herkömmlichen Kraftstoff. Die Adour Océan Trophy by Twin’Cup akzeptiert hingegen den Kraftstoff E85. Dieser Superethanol, der Renault Twingos antreibt, ist identisch mit dem, der an Tankstellen erhältlich ist.

Biokraftstoffe F4 Repsol 2022
Die Mygale-Monoposti der FFSA F4-Meisterschaft fahren zu 100 % mit Biokraftstoff.

Schließlich haben Biokraftstoffe auch ihren Platz in der Hauptkategorie des Wochenendes, dem WTCR. Diese FIA-Weltmeisterschaft für Tourenwagen verwendet 65 % Biokraftstoff.

Die ETCR, die Meisterschaft für Tourenwagen, jedoch elektrisch, ist daher nicht betroffen. Sie bietet jedoch eine Alternative. Die Schnelllade-Stationen sind nicht an das Stromnetz gebunden (da sie mobil sind). Tatsächlich ziehen sie aus einem Wasserstoffspeicher, der über eine Brennstoffzelle Strom erzeugt.

Außerdem lesenswert: Verbrennungsmotor: Angesichts des Verbots 2035, die Realität vor Ort

This page is translated from the original post "Biocarburants : ils animent le Pau Motors Festival 2022" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht