Die EU will alle 60 km eine Ladestation an Autobahnen.

Kommentieren
Essai Ford Mustang Mach-E AWD Extended Range 2022 recharge

Das Europäische Parlament hat für ein Gesetz gestimmt, das die EU-Länder verpflichtet, den Ausbau von Ladestationen für Elektroautos zu beschleunigen.

Nachdem das Verbot des Verkaufs von Verbrennungsmotorfahrzeugen bis 2035 abgestimmt wurde, muss die Europäische Union im Bereich der Infrastruktur Fortschritte machen. Aber mit welchem Zeitplan? Das Europäische Parlament hat die Modalitäten des Abschnitts Ladestationen und Wasserstoff, der in den Plan „Fit for 55“ integriert ist (-55% CO2 bis 2035), präzisiert.

Ein ausreichendes Autobahnnetz bis 2026?

Die Mitgliedstaaten haben also den Text verabschiedet, der dazu auffordert, ein Minimum an elektrischen Ladestationen auf den Autobahnen in Europa einzurichten. Sie wollen, dass „eine Ladestation für Elektroautos alle 60 Kilometer entlang der wichtigsten Verkehrsachsen der EU eingerichtet wird. Und das wird auch für Lkw gelten, da der Text das transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-T), mit leistungsstärkeren Ladestationen, anspricht.“

Aber mit welchem Zeitplan? „Die Mitgliedstaaten müssen ihre Strategie bis 2024 vorlegen“, so das Parlament, und das Netzwerk muss „bis 2026 aktiv sein“.

Auch Wasserstoff

Um nicht alle Eier in dasselbe Nest zu legen, setzt die Europäische Union auch auf Wasserstoff. Die Abgeordneten drängen auf Ladestationen alle 100 Kilometer (gegenüber 150 km, die von der Europäischen Kommission vorgeschlagen wurden). Das Parlament möchte die Einrichtung dieses Netzwerks auf 2028 vorziehen, anstelle von 2031.

Toyota Mirai Wasserstoffbus
©Toyota

Eine einfache und transparente Bezahlung an den Ladestationen

„Der Preis pro kWh oder pro kg sollte kommuniziert, erschwinglich und vergleichbar sein“, betont der Text für die Ladestationen. Der Preis pro Minute, der in einigen Netzwerken noch gültig ist, sollte daher verschwinden.

Das Parlament fügt hinzu, dass es eine „europäische Plattform für Daten zu alternativen Kraftstoffen bis 2027 einrichten möchte, die über die Verfügbarkeit, Wartezeiten und Preise an verschiedenen Stationen in Europa informiert“. Dies könnte verschiedenen Akteuren und Anwendungen wie ChargeMap, Freshmile oder Chargeprice zugutekommen.

Außerdem lesenswert: Elektroauto: Was kostet das Laden?

This page is translated from the original post "L’UE veut une borne de recharge tous les 60 km sur autoroutes" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht