e-Vadea: Ein neues Netzwerk von Schnellladestationen kommt nach Frankreich

Kommentieren
e-Vadea station

Die ersten Ladestationen werden bis Ende des Jahres an Autobahnraststätten in Betrieb genommen.

Der Markt für die Aufladung von Elektroautos zieht immer mehr Unternehmen an. Diesmal ist es SPIE CityNetworks, eine französische Tochtergesellschaft der europäischen Gruppe SPIE, die die Schaffung eines neuen Ladestationsnetzes in Frankreich ankündigt.

In Zusammenarbeit mit dem Fonds für ökologische Modernisierung des Verkehrs wird das Projekt zunächst die Installation von 13 Stationen bis Ende des Jahres zur Folge haben. Sie werden sich auf Autobahnen „vom Nordosten des Landes bis nach Bordeaux und Monaco, auf den Netzwerken APRR und VINCI Autoroutes“ befinden. Jede Ladestation wird bis zu 12 Ladepunkte haben und kann 300 kW Gleichstrom liefern. Theoretisch wäre es somit möglich, in 20 Minuten bis zu 300 km Reichweite zu erhalten, so SPIE.

Die Zuverlässigkeit der Anlagen hervorgehoben

Das neue Netzwerk, das e-Vadea genannt wird, erfordert kein spezielles Abonnement. Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte oder mit einem Badge. Die Tarife wurden bisher nicht bekannt gegeben.

Während sich viele Nutzer über gelegentlich außer Betrieb befindliche Ladestationen beschweren, verspricht SPIE erhebliche Verbesserungen im Bereich der Zuverlässigkeit. Das Unternehmen gibt auch an, hohe Anforderungen an die Wartung der Geräte zu stellen. Die Wartungsarbeiten und der Betrieb der Ladestationen werden daher intern sichergestellt.

Das Netzwerk der Schnellladestationen an Autobahnen entwickelt sich erheblich weiter. Ionity, Fastned und Total Energies haben sich einen bedeutenden Marktanteil gesichert. Die Ladestationen von Ionity und Fastned können ebenfalls bis zu 300 kW Strom liefern (bis zu 350 kW bei Ionity), momentan kann jedoch kein Elektrofahrzeug eine derartige Ladeleistung erreichen.

Lesen Sie auch: Vinci Autoroutes startet einen Pass, der mit allen Ladestationen kompatibel ist

This page is translated from the original post "e-Vadea : un nouveau réseau de bornes rapides arrive en France" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht