Elektroauto: Ein Anstieg der Ladepreise im Jahr 2023?

Kommentieren
Recharge voiture électrique

Wenn das Strompreis-Bollwerk 2022 weiterhin besteht, zeichnet sich für 2023 eine Erhöhung ab, die jedoch im Vergleich zum Ausland geringer ausfallen wird, um das Elektroauto aufzuladen.

Der Strompreis ist in Europa seit mehreren Monaten explodiert. Im Sommer letzten Jahres lag er bei weniger als 100 € pro MWh und überschritt im Jahr 2022 zeitweise die 1.000 €/MWh-Marke, wie am Dienstag, den 30. August. Laut den Daten von RTE hat sich die Situation in den letzten Tagen beruhigt, bleibt jedoch im Vergleich zum Vorjahr sehr hoch. Wird dies den Preis für das Aufladen von Elektroautos beeinflussen?

Eine Preiserhöhung für das Aufladen im Jahr 2023?

Der Minister für Wirtschaft und Finanzen gibt jedoch Entwarnung für das nächste Jahr. Bruno Le Maire bestätigt, dass das Preis-Bollwerk auch 2023 bestehen bleibt, nachdem die Preise 2022 eingefroren wurden. Ohne dieses würde er behaupten, dass „die Erhöhung der Gas- und Stromtarife im nächsten Jahr mindestens 100% betragen würde!“, wie in einem Interview in Les Échos. Dennoch,es wird zu Beginn des Jahres 2023 einen Anstieg der Energiepreise geben, aber dieser wird im Vergleich zu diesem Worst-Case-Szenario moderat und angemessen sein,” verrät er unseren Kollegen.

https://twitter.com/BrunoLeMaire/status/1564169920979550208

Der regulierte Tarif war am 1. Februar 2022 um 4% gestiegen, “anstatt 35,4 %” präzisierte die Regierung. Er liegt heute bei 0,174 € pro kWh für das Laden zu Hause, ohne Abonnements. Zum Beispiel bietet das Angebot “Grüner Elektro-Auto” von EDF 11,26 ct/kWh in Niedriglastzeiten und 21,6 ct/kWh in Hauptlastzeiten an.

Dennoch beginnt der Preis für das Aufladen von Elektroautos bereits an öffentlichen Ladestationen zu steigen. Zum Beispiel hat Allego seine Tarife in diesem Jahr erhöht, bis zu 0,79 €/kWh an Ultra-Schnellladestationen auf der Autobahn. Andere werden folgen. In Norwegen, dem Land des Elektroautos (80% der Verkäufe), erhöht das Netzwerk Mer seine Tarife im September um 75%!

Die Preise explodieren im Vereinigten Königreich

Auf der anderen Seite des Kanals ist das Elektroauto in den Strudel der Energiekrise geraten. Zudem hat das Land eine höhere Inflation als Frankreich (über 10% innerhalb eines Jahres), was neue regulierte Preise hervorbringen wird, die die Rechnung erhöhen. Diese werden zum 1. Oktober um 80% steigen. Die jährliche Obergrenze für einen Haushalt wird somit von 1.971 £ auf 3.549 £ steigen.

Das Laden eines Elektroautos wird somit viel teurer werden. Der RAC (Road Analysis Control) hat die Kosten für das Laden eines Kia e-Niro mit 64 kWh Batterie berechnet. Dieser würde nun 33,80 £ (39 €) kosten, gegenüber derzeit 18,37 £ (21,24 €). Und das wird voraussichtlich weiter steigen, Experten schätzen eine weitere Erhöhung von 69% im Jahr 2023, was einer jährlichen Obergrenze von 6.000 £ entspricht.

In Deutschland hat der Anstieg bereits im Februar begonnen. In Spanien hat die Regierung ein Preis-Bollwerk eingeführt, das jedoch jeden Monat ansteigt, um einen plötzlichen Anstieg zu vermeiden. Wird Frankreich den europäischen Strompreisen standhalten? Und vor allem, auf welcher finanziellen Grundlage?

Außerdem lesenswert: Laden: 66.960 Punkte in Frankreich im Juli 2022

This page is translated from the original post "Voiture électrique : une flambée du prix de la recharge en 2023 ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht