IECharge: Bald 150 Ladestationen für das Einhorn NW
Die neue Energiewende-Einhorn NW Group zielt bis Ende 2023 auf 600 Schnellladepunkte IECharge ab.
Dieser Akteur in der Energiewelt wurde 2007 gegründet und ist auf die Erzeugung von erneuerbarer Energie und Speicherung spezialisiert. NW hat zahlreiche Windparks und Photovoltaikanlagen gebaut. Derzeit sind 50 MW in Betrieb und 150 MW befinden sich ebenfalls in der Entwicklung. Im Bereich Speicher hat die NW-Gruppe nach der Bereitstellung von 180 MW Ende 2021 die Hoffnung, diese Zahl im Jahr 2022 auf 340 MW nahezu zu verdoppeln.
Ein Netzwerk von 300 IECharge-Punkten bis Ende 2022
Der nächste Schritt von NW besteht darin, ein Netzwerk von ultraschnellen Ladepunkten „IECharge“ zu schaffen. Im Gegensatz zu Fastned oder Ionity besteht das Ziel darin, „das departementale Netz in peri-urbanen und ländlichen Gebieten zu erreichen“.
Die Tochtergesellschaft NW Storm hat die Aufgabe, bis Ende 2023 600 Ladepunkte zu errichten. Die Stationen oder Hub IECharge bieten mehrere Ladepunkte an. Ihre Leistung reicht bis zu 320 kW. Die Stecker sind vom Typ Combo 160 kW oder 56 kW, dreiphasiges AC 22 kW und CHAdeMO 50 kW.

NW Storm hat seit 2021 bereits 75 Stationen in Frankreich installiert, hauptsächlich im Westen und Norden. Die erste Station wurde am 22. Oktober letzten Jahres in Vézin-le-Coquet bei Rennes (35) eingeweiht. Das Unternehmen möchte bis Ende 2023 auf 150 Stationen wachsen. Selbstverständlich verfügen die Stationen über eine Energiespeicherlösung Jbox, eine Spezialität der französischen Gruppe.
Eine Kapitalerhöhung für das französische Einhorn
Die Tochtergesellschaft NW Storm hat eine Kapitalerhöhung durchgeführt. Das Unternehmen hat 300 Millionen Euro für seine IECharge-Stationen gesammelt, mit Unterstützung seiner Partner RTE, Enedis, ACRE, der Nomura-Bank und Airgreen. Insgesamt macht die Finanzierung von 1,3 Milliarden Euro der Gruppe in allen Bereichen der Energie, Speicherung und Ladung NW zum “ersten Einhorn der Energiewende”.
Anlässlich dieser Gelegenheit reiste die Ministerin für die Energiewende, Agnès Pannier-Runacher, zur Präsentation der Finanzoperation. Sie kam, um das Projekt zu beglückwünschen, und erinnerte an “das leidenschaftliche Engagement” der Europäischen Union, die “das Ziel der Reduzierung der Treibhausgase auf -55% bis 2030 anheben möchte, mit den Sektoren Fahrzeug, Gebäude und Energie als Motor”, und dies “dank des Engagements des Präsidenten und der französischen Präsidentschaft der EU.”

Die Ministerin betonte auch den Willen, „zu handeln, um unsere Produktionskapazität für erneuerbare Energien zu verzehnfachen und die Bereitstellung von Ladestationen„. Am 31. Mai 2022 verzeichnete Avere-Frankreich 62.136 Ladepunkte, von denen 8% (4.615) über 50 kW lagen. Darunter liefern 1.811 Ladepunkte (also 3%) 150 kW oder mehr, darunter auch IECharge.
Auch interessant: Schnellladung: Volkswagen und BP starten ihr neues Netzwerk
This page is translated from the original post "IECharge : bientôt 150 stations de charge pour la licorne NW" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
