Kalifornien: Das Aufladen von Autos zu bestimmten Zeiten nicht empfohlen

Kommentieren
Tesla Model 3 2022 prise

Eine Hitzewelle erschüttert Kalifornien, mit der Empfehlung, weniger Strom zu verbrauchen, einschließlich dem Laden von Elektroautos. Bald auch in Frankreich?

Der klimatische Sommer ist bereits vorbei, aber im Westen der USA noch nicht. Besonders Kalifornien erlebt eine neue Hitzewelle von einer Woche: 37°C in Los Angeles, 42°C in Las Vegas und Spitzenwerte über 51°C im Death Valley. Das Ergebnis ist ein intensiver Einsatz von Klimaanlagen und ein überlastetes Stromnetz, das zudem durch die Dürre geschwächt wird. Der Staat produziert weniger Wasserkraft, aufgrund der Schließung einiger Kraftwerke, so Gouverneur Gavin Newsom.

Sparsamkeit während der Hitzewelle

Der Staat hat daher seit dem 31. August den “Flex Alert” ausgelöst, um Stromausfälle zu vermeiden. Diese Maßnahme enthält eine Reihe von Ratschlägen, um die Nutzung von Geräten zu bestimmten Tageszeiten zu vermeiden. Hier wird zwischen 16 und 21 Uhr von den Kaliforniern Sparsamkeit gefordert, sei es zu Hause oder im Büro. Dazu gehört unter anderem, den Thermostat auf mindestens 78°F (25,5 °C) einzustellen, keine stromhungrigen Geräte wie Waschmaschinen zu benutzen oder alle unnötigen Lichter auszuschalten.

Kalifornien empfiehlt auch, “das Laden von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen während des Flex Alerts zu vermeiden”. Aber nur zu den Spitzenzeiten, und rät, nachts zu Hause zu laden.

Kalifornien ist in der Tat ein Pionier in den USA. Der Staat war in den 1990er Jahren das Vorreiter für den Hybrid Toyota Prius im Land, und der örtliche Elektrofahrzeughersteller Tesla ist dort äußerst beliebt. Insgesamt machten Elektrofahrzeuge Anfang 2022 15% des Marktes aus (gegenüber 9,2% im Jahr 2021). Das meistverkaufte Fahrzeug, unabhängig von der Antriebsart, ist das Tesla Model Y mit 42.320 Einheiten.

Die Ambitionen Kaliforniens sind auch in Bezug auf den Verkehr größer als im Rest des Landes. Wie in Europa wird das Ende des Verkaufs von Verbrennungsmotorfahrzeugen für 2035 angestrebt.

Das Laden des Autos zu bestimmten Zeiten in Frankreich bald Realität?

In den letzten Jahren stellte RTE fest, dass der Übergang zur elektrischen Fahrzeugflotte kein Problem darstellen würde. Doch seit einigen Monaten wächst die Besorgnis über die Stromproduktion in Frankreich. Nicht nur, dass die Entwicklung erneuerbarer Energien nicht ausreicht, sondern viele Kernreaktoren sind auch wegen Wartungs- oder Renovierungsarbeiten außer Betrieb.

Die Regierung könnte daher Maßnahmen ergreifen, auch unpopuläre wie das Abschalten des Stroms in bestimmten Stadtteilen für zwei Stunden. Und könnte Frankreich – wie Kalifornien – empfehlen oder sogar das Laden zu bestimmten Tageszeiten verbieten? Was vor einiger Zeit noch unvorstellbar war, liegt nun auf dem Tisch.

Lesen Sie auch: Allego: Die Ladepreise werden im September steigen

This page is translated from the original post "Californie : la recharge de voitures déconseillée à certaines heures" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht