Lidl führt Schnellladung für Elektrofahrzeuge ein

Kommentieren
e-station-lidl

Der deutsche Handelsriese Lidl hat sich mit ABB E-mobility und DBT zusammengeschlossen, um Schnell- und Ultra-Schnellladepunkte bereitzustellen. Ein Novum.

Für diejenigen, die die Installation von Ladestationen auf dem französischen Gebiet noch als zu langsam empfinden, könnte die gute Nachricht von den Akteuren des Einzelhandels kommen. Profitierend von einem sehr umfangreichen Netzwerk in Frankreich, hat Lidl seine erste e-Station in Villefranche-sur-Saône eröffnet, die bis zu 13 Fahrzeuge gleichzeitig aufladen kann.

ladepunkt-lidl

Die deutsche Marke, die bereits 2.300 Ladepunkte in mehr als 500 Lidl-Supermärkten (von insgesamt 1.590 im Land) hat, ermöglicht es, zu kWh-Preisen aufzuladen, die attraktiver sind als der Durchschnitt (ab 25 Cent pro kWh bei herkömmlichem Laden, 40 Cent pro kWh bei Schnellladung, bis zu 360 kW).

An diesen Hochleistungsladegeräten können kompatible Elektrofahrzeuge in nur 15 Minuten bis zu 350 km nachladen.

https://twitter.com/ABBFrance/status/1594649315116449796

Bis Ende 2022 sollten vier Lidl-e-Stations verfügbar sein: Villefranche-sur-Saône, Landivisiau, Les Pennes-Mirabeau und Tourcoing. Sie sind 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zugänglich und mit Photovoltaikanlagen auf ihren Dächern ausgestattet.

Im Detail wird jede e-Station also 13 Ladepunkte haben:

• 4 beschleunigte Ladepunkte – AC – mit 22 kW
• 4 Schnellladepunkte – DC – bis zu 90 kW
• 5 Ultra-Schnellladepunkte – DC – von 180 kW bis zu 360 kW.

Die Wahl der Zahlungsmethode bei Lidl

preis-ladung-lidl

Ein weiteres wichtiges Detail ist, dass Lidl zwei verschiedene Zahlungsmethoden in seinen e-Lade Stationen anbieten wird:

Die Zahlung per RFID-Karte: Die Inhaber des Passes Freshmile oder HTB (der von Lidl gewählte Anbieter) zahlen den an der Station angegebenen Preis ohne zusätzliche Gebühren. Für andere Autofahrer können abhängig von ihrem Anbieter variable Gebühren (fest pro kW oder pro Minute) zum angegebenen Preis an der Station hinzukommen.


Die Zahlung per QR-Code: Autofahrer zahlen den an der Station angegebenen Preis, es fallen keine Gebühren an, jedoch wird ein fester Betrag von 0,5 € erhoben, wenn die Ladung unter 1 kWh liegt.

Lesen Sie auch: Ein chinesisches Elektroauto zur Miete bei Lidl


This page is translated from the original post "Lidl se met à la recharge rapide pour véhicules électriques" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht