Nissan will Ihre Stromrechnung senken
Nissan setzt auf seine hausinterne V2G « Vehicle to Grid », um ein nachhaltiges Energie-Ökosystem rund ums Auto zu entwickeln.
Nissan kündigt heute die Einführung eines erschwinglichen, bidirektionalen Ladesystems an, das ab 2026 in einigen seiner Elektro‑Modelle integriert wird. Die „Vehicle to Grid“ (V2G)-Technologie ermöglicht es Besitzern von Elektrofahrzeugen, den in der Batterie ihres Autos gespeicherten Strom zur Versorgung ihres Hauses zu nutzen oder ins Netz zurückzuverkaufen. Laut Hersteller könnten die Kunden langfristig die jährlichen Stromkosten für ihr Elektroauto um 50 % senken, indem sie in Niedertarifzeiten laden und bei Spitzenlasten Strom ins heimische Netz zurückspeisen.

Diese Zahlen sind sicherlich etwas optimistisch, doch die Technologie hat einen ganz anderen Vorteil. Sie kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen, indem sie aus Wind- oder Sonnenenergie erzeugten Strom speichert und ins Netz zurückspeist, wodurch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert wird.
Das bidirektionale System basiert auf einem an Bord integrierten Ladegerät, das zu einem Preis angeboten werden soll, der mit dem eines herkömmlichen einseitigen Ladegeräts vergleichbar ist. Es wird zunächst im Vereinigten Königreich auf den Markt gebracht, wo es gerade zertifiziert wurde, und anschließend in weiteren europäischen Märkten.
AUCH LESEN : V2L und V2G – was ist bidirektionales Laden ?
This page is translated from the original post "Nissan veut faire baisser votre facture d’électricité" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
