Rekordleistung für die neue Yaway-Ladestation

Kommentieren
Station Recharge Yaway 2022

Das Unternehmen Kallista Energy hat seine erste Yaway-Ladestation für Elektroautos eingeweiht und wird die schnellste in Frankreich.

Die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride entwickelt sich in Frankreich rasant weiter. Laut Avere-France hat die Anzahl der Ladestationen im August 2022 die 70.000er-Marke erreicht. Dies entspricht einem Anstieg von 50 % im Vergleich zum Vorjahr. Aber auch das schnelle Laden entwickelt sich mit dem neuen Akteur Yaway faszinierend schnell.

Eine erste Yaway-Pilotstation

Statt auf Quantität setzt Kallista Energy auf Ladegeschwindigkeit. Dieses Unternehmen, das zunächst auf die Erzeugung erneuerbarer Energie durch Windkraftanlagen und Solarpanels spezialisiert war, hat sich in dieses Geschäftsfeld gewandelt. Es hat bereits 80 Stationen in Europa eingerichtet und beginnt nun in Frankreich. Diese Orte existieren unter dem Namen Yaway.

https://twitter.com/KallistaEnergy/status/1572916520753287172

Die erste Pilotstation wurde am 22. September in Vernon-Douains in der Normandie eröffnet. Sie wird „es ermöglichen, von den Erfahrungen der Nutzer zu profitieren, um den besten Service für Autofahrer anzubieten, unabhängig von Marke und Modell ihres Fahrzeugs“, sagt Johann Tardy, Geschäftsführer von Kallista Energy. Die Station verfügt zunächst über 2 Säulen mit jeweils 2 Ladepunkten. Diese werden bald auf 4 Ladepunkte pro Säule verdoppelt.

Eine Ladeleistung von bis zu 360 kW

Neben einem Premiere stellt die Yaway-Station auch einen Rekord auf, indem sie die 360 kW „Terra 360“-Ladepunkte des Schweizer Herstellers ABB E-Mobility verwendet. Damit übertrifft sie die 350 kW von Ionity (auch ABB-Säulen) und die 300 kW von Fastned (Allego-Säulen). 

Derzeit kann jedoch kein Fahrzeug so schnell laden. Der Audi e-tron GT und der Porsche Taycan erreichen 270 kW, die Tesla Model 3 und Model Y 250 kW und der Hyundai Ioniq 5 239 kW. Vielleicht wird der neue Xpeng G9, ein chinesischer Elektro-SUV, der möglicherweise für Europa gedacht ist, diese Säulen akzeptieren, da er eine Leistung von 450 kW verträgt. Theoretisch könnten die Fahrzeuge in 3 Minuten 100 km Reichweite zurückgewinnen.

Wie viel kostet das Laden von Elektroautos bei Yaway?

Das Unternehmen plant 90 Stationen in Frankreich, wobei die ersten im Jahr 2023 eröffnet werden. Mit einem Vorteil: dem Preis. Die erste Station bietet einen Tarif von 0,55 €/Minute an, da ihr Zähler nicht zertifiziert ist. „Sobald es möglich ist, werden die Yaway-Stationen eine Abrechnung pro kWh anbieten“, versichert das Unternehmen. Das ist also günstiger als die 0,79 €/min bei Ionity, während andere pro kWh abrechnen: 0,83 €/kWh bei Fastned oder 0,98 €/kWh bei Allego ab dem 7. Oktober.

ModellLeistung10-80%PreisReichweite
Kia e-Niro77 kW43 Min.23,65 €322 km
Peugeot e-208100 kW31 Min.17,05 €253 km
Hyundai Ioniq 5239 kW23 Min.12,65 €297 km
Beispiele für das Laden
Yaway-Ladestation
Der Preis für Strom wird angezeigt, wie an einer Tankstelle.

Im folgenden Jahr, 2024, werden Stationen, die direkt mit Windkraftanlagen verbunden sind, entstehen. Laut Yaway werden sie “wettbewerbsfähige Ladepreise anbieten.” Das Unternehmen erklärt, das Fehlen von Windkraftanlagen an seiner Station in Vernon-Douains sei “auf die Nähe zur Luftwaffenbasis 105 in Évreux” zurückzuführen.

Diejenigen, die sich in der Nähe von Militärstandorten oder meteorologischen Radarstationen befinden, werden ebenfalls keine aufweisen. Sie werden jedoch zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt – theoretisch, da der Strom nicht nachverfolgt werden kann – über die Einheit Yamay Connect. 

Weiterlesen: Schnelles Laden: Electra gewinnt an Fahrt

This page is translated from the original post "Record de puissance pour la nouvelle station de recharge Yaway" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht