Vinci installiert 53 neue Ladestationen an seinen Autobahnen
Mit 11 neuen Bereichen, die mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge ausgestattet sind, fährt Vinci Autoroutes auf ein vollständig abgedecktes Netzwerk bis 2023 zu.
In allen Bereichen ist die Infrastruktur der Ladestationen fragil angesichts des Anstiegs der Verkaufszahlen von Elektroautos. Auch wenn die meisten Nutzer zu Hause aufladen, muss das Schnellladenetz an Straßen und Autobahnen dennoch ausgebaut werden, um die Verfügbarkeit nicht zu gefährden.
11 neue Bereiche, aber nicht alle ultraschnell
Unter den beteiligten Unternehmen kündigt Vinci Autoroutes diese Woche eine neue Reihe von Ladestationen an. 11 neue Bereiche sind nun ausgestattet, hauptsächlich im Osten und Süden Frankreichs. Alle diese Bereiche sind rund um die Uhr geöffnet, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
38 dieser neuen Ladestellen sind ultraschnell, hauptsächlich in Zusammenarbeit mit Ionity gebaut. Diese Stationen können eine Leistung von bis zu 350 kW liefern. Es gibt also genug Kapazität für die neuen Generationen von Elektroautos. Die schnellsten Porsche Taycan (270 kW) oder Kia EV6 (239 kW) sind noch weit von diesem theoretischen Limit entfernt. Die betreffenden Bereiche sind Narbonne Vinassan-Nord (A9), Bourges Sainte-Thorette (A71), Sorgues (A7), Poitou-Charentes Nord und der Parkplatz Orléans Nord (A10).
Ein weiterer Bereich, der von La Bruche an der neuen Autobahn A355, hat die Lösung Allego angenommen. Diese Stationen haben eine maximale Leistung von 300 kW. Die in Lançon-de-Provence verfügt außerdem über 4 Anschlüsse von TotalEnergies, die auf 175 kW limitiert sind.

Die 15 anderen Ladepunkte sind schnell, d.h. mit einer maximalen Leistung von 50 kW. Sie sind mit Typ-2- und CHAdeMO-Anschlüssen ausgestattet. Sie befinden sich an den Bereichen Chaumont-sur-Tharonne (A71), Val Neuvy (A10) und Béziers Montblanc (19).
Welcher Preis für das Laden?
Was die Preise betrifft, so variiert dies je nach Anschluss und Betreiber. Bei Ionity ist der Preis an allen Stationen identisch bei 0,79 €/kWh, aber die Partnermarken haben Vorzugspreise.
Tatsächlich sind an dem Konsortium Investoren wie die Gruppen Mercedes, BMW, Volkswagen, Ford und Hyundai beteiligt. Bei Allego liegt der Preis unter 0,605 €/kWh, ohne Vorteile für bestimmte Marken. Gleiches gilt für TotalEnergies, bei dem der Preis 0,65 €/kW für alle beträgt.
| Laden 10-80% | Ionity | Allego | TotalEnergies |
| Renault ZOE (52 kWh) | 28,76 € | 22,02 € | 23,66 € |
| Volkswagen ID.3 (58 kWh) | 32,07 € | 24,56 € | 26,39 € |
| Tesla Model 3 (77 kWh) | 42,58 € | 32,61 € | 35,04 € |
| Porsche Taycan (93,4 kWh) | 51,65 € | 39,55 € | 42,50 € |
Alle Vinci-Bereiche 2023 ausgestattet
Mit diesem neuen Ausbau steuert Vinci Autoroutes auf sein endgültiges Ziel zu. Die Gruppe hofft, dass das gesamte Netzwerk von Bereichen 2023 über Ladestationen für Elektrofahrzeuge verfügt.
Es wird jedoch nicht angegeben, wie viele gesamte Ladestationen oder welche Art diese neuen Standorte haben werden.
Zum Weiterlesen: Casino wird 30 Tesla-Schnellladestationen beherbergen
This page is translated from the original post "Vinci installe 53 nouvelles bornes sur ses autoroutes" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
