Wie Bordeaux auf die Aufladung von Elektroautos setzt
Angesichts der Zunahme von Elektroautos in der Metropole erfahren Sie, wie Bordeaux in den kommenden Monaten das Netzwerk von Ladestationen erweitern wird.
Mehr Elektroautos, um thermische Fahrzeuge zu ersetzen, ist besser für die Luftqualität (und den Lärm). Aber die Ladeinfrastruktur muss Schritt halten. Ansonsten müssen die Fahrer warten oder können möglicherweise nicht tanken, wann es ihnen passt, was manchmal dazu führt, dass einige auf Hybrid- oder Benzinfahrzeuge umsteigen. Aber dafür hat Bordeaux Métropole eine Lösung.
25 neue Ladestationen pro Jahr
Von den 75 279 Ladestellen für Elektroautos (und Plug-in-Hybride) in Frankreich, befinden sich 558 im bordelais Gebiet über 135 Stationen. Darunter betreibt die Metropole direkt 240 von ihnen. Diese verteilen sich auf 85 Stationen, von denen nur 8 Schnellladestationen sind.
Um den Anstieg der Verkäufe neuer Elektroautos zu bewältigen, wird Bordeaux die 65 alten Bluecub-Stationen – die im August 2020 geschlossen wurden – mit einem Investment von 400.000 € umwandeln und 20 Ladestationen schaffen. Die Gemeinde setzt vor allem auf „beschleunigte Ladestationen“ (mehr als 7,4 kW) und strebt die Eröffnung von 25 Stationen pro Jahr bis 2030 an.
Das Ziel? Ein besseres Netz zur Schließung von Lade-Deserts und damit die Reduzierung der Entfernung jedes Bewohners zur nächstgelegenen Ladestation.
Maßnahmen für das Fahrrad und den zukünftigen RER in Bordeaux
Während Bordeaux Métropole das Elektroauto unterstützt, möchte sie nicht vollständig auf das Auto setzen. Daher entwickelt sie 600 neue Parkplätze in Park-and-Ride-Anlagen bei METPARK, um das Auto stehen zu lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel des TBM-Netzes zu nutzen:
- Pessac Zentrum (100)
- Mérignac-Charles de Gaulle (100)
- Floirac Arena (400)
Was die öffentlichen Verkehrsmittel betrifft, so hat Bordeaux, neben Straßenbahnen oder Bussen, ein RER-Projekt. Ja, genau die Art von regionalen Stadtzügen, die Emmanuel Macron sehen möchte. Noch in der Konsultation, fordert das Projekt des Metropolitans RER eine Modernisierung der zukünftigen Bahnhöfe des Netzwerks, insbesondere mit mehr Parkplätzen.

Was das Fahrrad betrifft, so setzt Bordeaux Métropole ihren dritten Plan mit dem ReVE (Réseau Vélo Express) fort. Ein neuer Abschnitt zwischen dem Platz Ravezies (Grenze zu Le Bouscat) und dem Boulevard Jacques Chaban-Delmas (Bruges) ermöglicht die Schaffung eines 15 Kilometer langen Radwegs, der auch Bordeaux, Blanquefort und Parempuyre abdeckt.
Lesen Sie auch: Fahrrad, Elektroroller, Scooter: Bordeaux im Zeichen des Selbstbedienungs
This page is translated from the original post "Comment Bordeaux met le paquet sur la recharge de voitures électriques" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
