Teslas Werk in Berlin ist umweltfreundlich, trotz der Kritiker
Man hört zwar seit Jahren, dass Tesla in Deutschland Wälder und Grundwasservorkommen zerstört, aber Fakten sind hartnäckig.
Die Giga Tesla Berlin hat soeben die EMAS-Zertifizierung erhalten, das strengste Umweltzeichen der Europäischen Union. Schwer vorstellbar, eine umweltfreundlichere Automobilfabrik.
Verliehen am 1. September, bestätigt dieses Siegel offiziell Tesla als einen Industrieakteur, der Massenproduktion mit ökologischer Verantwortung verbinden kann. Die Regierung von Brandenburg zögerte nicht, die Fabrik als „Modell“ zu bezeichnen: transparent, leistungsfähig und dazu geeignet, andere Industriebetriebe zu inspirieren. Zur Erinnerung: EMAS ist keine Formalität, sondern ein freiwilliges, streng kontrolliertes Verfahren, das über internationale Standards hinausgeht.
Nichts ist perfekt, aber Tesla unternimmt Anstrengungen
Die Zahlen sprechen für sich. Im Jahr 2024 produzierte Tesla 250.000 Fahrzeuge in Berlin und verbrauchte dabei 2,1 m³ Wasser pro Auto, während die Industrie im Durchschnitt etwa 3,5 m³ benötigt. Beim Energieverbrauch schluckte die Fabrik 420.000 MWh, entwickelt aber massiv seine Solarkraft weiter, mit einer Versdreifachung der Produktion in diesem Jahr. Die CO2-Emissionen bleiben natürlich enorm bei 40.000 Tonnen in 2024, doch Tesla hat einen klaren und glaubwürdigen Plan vorgelegt, um den Erdgasverbrauch dank Wärmerückgewinnung weiter zu reduzieren. Was den angeblich geopferten Wald angeht, wurden bereits über zwei Millionen Bäume nachgepflanzt und das Programm läuft weiter.
Natürlich rufen die ewigen Skeptiker „Greenwashing“ und die Gegner der Fabrik behaupten, die Zertifizierung könnte zu einer Nachlässigkeit bei den Kontrollen führen. Die Zukunft wird das Urteil fällen, aber diese Kritik klingt wie ein Schuss ins wiederverwertete Wasser angesichts einer offiziellen europäischen Anerkennung, die nach den strengsten Kriterien erworben wurde.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Seit seiner Einweihung im Jahr 2022 ist Giga Berlin zu einer Säule für Tesla in Europa geworden: 12.000 Mitarbeiter, 5.000 Fahrzeuge pro Woche und bereits das 500.000ste produzierte Modell. Kürzlich begann auch die Produktion der Performance-Version des Model Y.
Ja, Tesla stört, Tesla polarisiert, aber Tesla macht Fortschritte. Und in Berlin, zum Missfallen der Miesmacher, ist die Fabrik zertifiziert grün. Man könnte sich doch darüber freuen, oder?
AUCH LESEN: Europa verbietet den Kauf von älteren neuen Tesla Model Y!
This page is translated from the original post "L’usine Tesla de Berlin est écolo, n’en déplaise aux haineux" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
