Dieser Radweg bricht in Paris Rekorde bei den Durchfahrten
Am Boulevard Sébastopol im Herzen der Hauptstadt zeigt der Radweg die Begeisterung für das Fahrradfahren und dass die Bedürfnisse die Infrastruktur übersteigen.
Am 11. Februar 2020, zu Beginn einer wegen Covid-19 verhängten Lockdown-Periode, installierte die Stadtverwaltung von Paris einen ungewöhnlichen Zähler. Dieses „Totem“ begleitet einen neuen, in beide Richtungen befahrbaren Radweg am Boulevard Sébastopol. Diese zuvor Autos und Lastwagen vorbehaltene Straße wurde von vier auf drei Fahrspuren reduziert, wobei die linke Spur den Radfahrern und Nutzerinnen und Nutzern von Elektrorollern überlassen wurde.
Sehr frequentiert, wurde dieser Boulevard schnell zu einer unverzichtbaren Durchgangsroute für die Pariser. Er dient auch als Orientierungspunkt, um von der Seine zu den Grands Boulevards zu gelangen oder umgekehrt. Bei Mobiwisy ist es jedenfalls ein Weg, den man oft nutzt, da er die Rue de Rivoli leicht verbindet.
4,4 Millionen Durchfahrten in einem Jahr!
Die Zählerstände von Sébastopol schossen also schnell in die Höhe und gehören zu den höchsten in Paris. Laut Eco Counter ist es sogar die beliebteste in Frankreich vor der am Quai Augagneur in Lyon und laut derselben Quelle sogar die meistgenutzte in Europa! (Die Organisation verfügt allerdings nicht über Daten für die Niederlande oder Dänemark…)
Im Jahr 2022 stieg die wöchentliche Zählung laut Paris en Selle von 60.000 im Winter auf 80.000 im Frühling und erreichte in Richtung Sommer bis zu 100.000. Nach der Sommerpause explodierte die Zahl der Radfahrer mit Wochenwerten von nahezu 120.000 Durchfahrten (Rekord in der Woche des 12. mit 117.007 Durchfahrten).
Als Beleg für den Anstieg von Fahrrad- und Rollerfahren liegt der winterliche Wochenmittelwert bei 80.000 Durchfahrten. Der Januar schloss mit 350.095 Durchfahrten ab. Das entspricht +31 % gegenüber 2022 (267.818 Durchfahrten) und +67 % gegenüber 2021 (209.350 Durchfahrten).
Es seien auch die zwei Streiktage am 19. und 31. Januar erwähnt. Der Zähler des Radwegs von Sébastopol verzeichnete an diesen Tagen fast 20.000 Durchfahrten. Das ist jedoch nicht beispiellos, denn am 10. November 2022 wurde der Rekord mit 26.308 Durchfahrten pulverisiert. An einer einzigen Stunde wurden sogar 2.327 Durchfahrten registriert, also 39 pro Minute!
| Fahrraddurchfahrten | Entwicklung | |
| 2020* | 2 675 761 | – |
| 2021 | 3 565 935 | +33% |
| 2022 | 4 384 222 | +23% |
Ein bereits überlasteter Radweg!
Zwar in beide Richtungen befahrbar, aber schmal, führt der Radweg bereits zu Staus und auch zu Unannehmlichkeiten. Während der Stoßzeiten können zwischen einem gemütlichen Pendler mit Lastenrad, einem sportlichen Slalomfahrer und einem Jugendlichen auf dem Roller, der den Straßenverkehr weniger gewohnt ist, Spannungen entstehen. Manche überholen andere Radfahrer dabei auf Zentimetern, während zahlreiche Fußgängerüberwege diese Achse an vielen Stellen durchschneiden.
Doch bei niedrigen Geschwindigkeiten und zahlreichen Radampeln sind Unfälle selten. Der für Verkehr und Mobilität zuständige stellvertretende Bürgermeister von Paris, David Belliard, hatte bereits im Oktober 2020 eine Verbreiterung des Radwegs an der Sébastopol angekündigt. Eine Maßnahme, die bisher jedoch ohne Folge blieb. Die Bürgermeisterin Anne Hidalgo hingegen will dennoch einen „Straßenkodex“ einführen, um die Situationen zu beruhigen.
Weiterlesen : Test Decathlon LD 920E : erste Eindrücke und erstes Urteil zum Elektrofahrrad Btwin
This page is translated from the original post "Cette piste cyclable bat des records de passages à Paris" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
