Dieses Schild erlaubt Radfahrern, bei Rot über die Ampel zu fahren.

Kommentieren
Panneau M12 cycliste

Wussten Sie? Ein Schild erlaubt Radfahrern – und anderen Mobilitätsformen wie Elektrorollern – legal bei Rot über die Ampel zu fahren: das ist das M12.

Wie oft wurden wir schon von Autofahrern oder Motorradfahrern angeschrien, obwohl wir die Beschilderung beachtet hatten? Denn ja, mit dem Fahrrad ist es möglich, bei Rot zu fahren, ganz legal, dank eines Schildes, das sich in den großen Ballungsräumen in Frankreich vermehrt. Und es ist nicht neu, denn es existiert seit 1967 unter dem Namen „Hinweisschilder für bedingte Überfahrtserlaubnis für Fahrräder (M12)“.

Ja, das versteht sich, das wird kaum oder gar nicht in Fahrschulen oder in der AM-Führerscheinausbildung in der Schule gelehrt. Deshalb erklären wir Ihnen, was das berühmte Schild M12 ist.

Die Praxis des Radfahrens verbessern

Warum gibt es dieses Schild? Für die Stadt Lyon ermöglicht es „sich gegenüber dem Verkehrsfluss anderer Fahrzeuge zu versetzen und so bestimmte besonders gefährliche Konflikte zu vermeiden, wie jene mit schweren Fahrzeugen“.

In vielen Situationen dient eine rote Ampel auch der Verkehrsberuhigung und nicht strikt der Sicherheit im Zusammenhang mit Autos. Beispiel: eine rote Ampel am Ausgang eines Kreisverkehrs, ohne Kreuzung. Dort macht ein M12-Schild Sinn, da es Radfahrern erlaubt, bis zur nächsten Ampel zu fahren — diese hat dann eine Kreuzung und kein M12 — ohne irgendwelche Gefahren.

Das M12‑Schild ist ein Vorfahrt‑gewähren, kein grünes Licht

Das M12‑Schild ist gewissermaßen ein Vorfahrt‑gewähren nur für Radfahrende. Im Gegensatz zu einem allgemeinen Vorfahrt‑gewähren, das den Auto‑/Motorradverkehr bei Störung der Ampel regeln kann, ersetzt das M12 somit das Rotlicht, auch wenn es speziell für Radfahrer gedacht ist.

Ein Radfahrer darf also die rote Ampel „überfahren“. Wir sagen „darf“, denn das dreieckige Schild bleibt ein Vorfahrt‑gewähren. Fußgänger müssen daher zuerst passieren, ebenso wie andere Fahrzeuge der eventuell vorhandenen Kreuzung. Die Verordnung von 2012, die diejenige von 1967 teilweise ändert, formuliert dies ausdrücklich: „Das Schild des Typs M12 erlaubt Radfahrern, die Haltlinie der Ampel zu überqueren, um die durch den Pfeil angezeigte Richtung einzuschlagen, dabei die den anderen Verkehrsteilnehmern eingeräumte Vorrangregelung zu beachten“.

Das M12‑Schild für Radfahrende ist unter der Ampel angebracht, so dass es in Augenhöhe sichtbar ist, aber auch für Autofahrer, Motorradfahrer und Lkw‑Fahrer. Zum Beispiel hat Lyon bereits 42 % seiner Ampeln mit einem M12‑Schild ausgestattet und hofft, bis 2026 auf 100 % zu kommen. 

7 Varianten des M12

Das M12‑Schild ist nicht einheitlich, sondern existiert in 7 verschiedenen Ausführungen. Jede zeigt die erlaubten Richtungen an:

Panneau M12
7 verschiedene M12‑Schilder
  • Rechts (am häufigsten und möglicherweise systematisch)
  • Geradeaus
  • Links
  • Rechts und geradeaus
  • Links und geradeaus
  • Links und rechts
  • Rechts, links und geradeaus

Zum Weiterlesen: Chaucidou — was ist das für eine Straße mit Radfahrstreifen?

This page is translated from the original post "Ce panneau qui autorise les cyclistes à passer au feu rouge" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektrofahrräder

Starway stellt zwei neue E-Bikes vor

In der Übersicht