Im Jahr 2022 sind die Franzosen viel mehr Rad gefahren.

Kommentieren
Vélo cycliste paris

Der Bericht 2022 von Vélo & Territoires ist eindeutig, die Fahrradüberquerungen sind gestiegen, insbesondere in den Städten, von Dünkirchen bis Grenoble über Paris.

Nach sehr ermutigenden monatlichen Berichten ist es nun an der Zeit, eine Jahresbilanz für die Fahrradnutzung zu ziehen. Die Zahlen des Jahres 2022 sind also positiv, mit einer Zunahme von 8 % der Fahrradüberquerungen in Frankreich im Vergleich zu 2021. Das ist vor allem viel mehr als vor Covid-19, mit einem Anstieg von +31 %. Monatlich zeigte nur der September eine Schwäche (-2 %), während der Dezember ganz leicht anstieg (+1 %). Dieser letzte Monat wurde ebenfalls durch die Kälte beeinflusst, mit einem Rückgang von -23 % im Vergleich zu 2021 in der Woche 50.

Allerdings ist die Vereinigung Vélo & Territoires nicht zufrieden. Sie meint, dass „das Tempo möglicherweise nicht ausreicht, um die nationalen Ziele von 12 % Modalanteil bis 2030 zu erreichen“.

Die Stadt zieht das Fahrrad zu neuen Höhen

Wie wir jeden Monat gesehen haben, ist die Nutzung in der Stadt dynamischer als anderswo. Die Fahrradüberquerungen in den Städten sind um 10 % gestiegen, was zu einem stärkeren Anstieg unter der Woche (+10 %) im Vergleich zum Wochenende (+2 %) führte. Dieses Phänomen wird durch die Begeisterung für den Arbeitsweg mit dem Fahrrad und die „Rückkehr zur Präsenzarbeit“ erklärt, sowie durch die Zunahme von Radwegen, die die Nutzung sicherer machen.

In den peri-urbanen und ländlichen Gebieten gelten diese Parameter kaum, wo das Auto das Maß aller Dinge bleibt. Die Fahrradüberquerungen sind dort stagnierend oder haben in einigen Monaten (darunter Dezember) sogar abgenommen. Vélo & Territoires bleibt optimistisch und erklärt, dass diese Bilanz „nicht schlecht ist, aber weiterhin mit einer Freizeitnutzung, die durch Urlaub und Wetter beeinflusst wird, verbunden ist“. Ein Beispiel: Der Sonntag verzeichnet im Durchschnitt +50 % mehr Überquerungen im Vergleich zu einem Wochentag.

Bericht über die Fahrradfrequenz 2022 Frankreich
Die Details zur Entwicklung der Fahrradfrequenz 2022 in Frankreich (©Vélo&Territoires)

Welche Stadt hat 2022 die Fahrradnutzung am meisten erhöht?

Wir entdecken immer gerne, welche Städte die dynamischsten für das kleine Königreich sind. Der Bericht aktualisiert die Daten für das gesamte Jahr 2022, bietet jedoch keine Überraschungen im Vergleich zu den Vormonaten. Dünkirchen ist die Agglomeration mit dem stärksten Anstieg, mit +20 % in diesem Jahr, gefolgt von Straßburg mit +18 % und Grenoble mit +17 %. Paris bleibt dennoch die Hauptstadt des Fahrrads, mit einem Durchschnitt von 2.600 täglichen Überquerungen an ihren 54 Zählern. Sie verliert jedoch im Vergleich zur Entwicklung über 3 Jahre (+52 % Überquerungen) gegenüber Cannes, das mit +63 % die Spitze erringt.

Entwicklung der Fahrradüberquerungen im Jahr 2022:

Durchschnitt*vs 2021vs 2019
Bordeaux Métropole 1.619+4 %+15 %
Stadt Cannes 445+4 %+63 %
Dünkirchen213+20 %+43 %
Grand Annecy1.904+17 % +42 %
Grand Chambéry813+10 % +23 %
Grand Lyon1.164+9 %+20 %
Grenoble Alpes Métropole 1.640+17 %+32 %
Europäische Metropolregion Lille 290+12 %+29 %
Metropolregion Nantes 711+12 %+18 %
Straßburg – Eurometropole1.574+18 % +26 %
Stadt Tours Val de Loire 574+11 %+28 %
Stadt Paris2.600+12 %+52 %
*Durchschnitt pro Zähler

Zum Lesen: Die Fahrradnutzung ist in 3 Jahren um +35 % gestiegen

This page is translated from the original post "En 2022, les Français ont fait beaucoup plus de vélo" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektrofahrräder

Starway stellt zwei neue E-Bikes vor

In der Übersicht