Xpengs fliegendes Auto fliegt über Peking

Kommentieren
Xpeng X2

Der kleine zweisitzige Xpeng X2 hat einen perfekten Flug über den Flughafen Peking absolviert und ebnet den Weg für eine Zulassung.

Wir hatten kürzlich das Glück, in einem Prototyp des Xpeng X2 Platz zu nehmen. Leider ohne zu starten, denn die französischen Behörden sind noch ziemlich zurückhaltend, wenn es darum geht, diese seltsamen kleinen elektrischen Kohlefaser-Geräte in die Luft zu schicken. Autonome Flugtaxis hätten eine Attraktion der Olympischen Spiele in Paris sein sollen, doch die Stadtverwaltung hat sich lieber auf die Reinigung der Seine als auf den Ausbau von Taxihäfen konzentriert…

Die Regierung der Stadt Peking stellt solche Fragen nicht und hat kürzlich ein ehrgeiziges Projekt für den Zeitraum 2024–2027 vorgestellt. Dieser Plan zielt darauf ab, Peking zu einem Innovationszentrum für die Wirtschaft im Tiefflug zu machen. Er erforscht neue Geschäftsmodelle für fliegende Autos, einschließlich innerstädtischer und interurbaner Pendelverkehrsangebote. Xpeng hat bewiesen, dass die Technologie bereit ist, mitzuhalten.

Xpeng nimmt die Führung ein

Dieses eVTOL, halb Auto, halb Flugzeug, ist in Wirklichkeit eher eine Drohne als ein fliegendes Auto. Es verfügt über keine Steuerelemente und bewegt sich nur von Punkt A zu Punkt B gemäß den zuvor erhaltenen Anweisungen. Seine Flugreichweite beträgt 25 Minuten, was einer längeren urbanen Strecke entspricht. Zweisitzig gebaut, besteht der X2 hauptsächlich aus Kohlefaser-Materialien. Er misst 5.172 mm in der Länge, 5.124 mm in der Breite und 1.362 mm in der Höhe, mit einem Leergewicht von 680 kg und einer maximalen Nutzlast von 160 kg. Anders als die meisten handelsüblichen Drohnen mit vier Motoren ist der X2 ein Oktokopter, der zusätzlichen Schub und Stabilität bietet. Im Falle eines Motorenausfalls sorgt ein eingebauter Fallschirm für die Sicherheit der Insassen.

Der X2 hat bereits fast 4.000 Testflüge absolviert und wurde in verschiedenen Szenarien getestet, darunter urbane Gebiete, Meeresregionen und Wüsten. Diese Demonstration in Peking markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung der Technologie fliegender Autos und bestätigt, dass die Zukunft des urbanen und interurbanen Transports tatsächlich in der Luft liegt.

AUCH LESEN: Europa sagt JA zu eVTOL-Flugtaxis und Transportdrohnen

This page is translated from the original post "La voiture volante de Xpeng survole Pékin" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht