Toyota investiert 500 Millionen Dollar in Flugtaxis!

Kommentieren
Joby Toyota

Joby Aviation, einer der vielversprechendsten Akteure im eVTOL-Sektor, gewinnt mit dem Riesen Toyota einen erstklassigen Partner.

Der Himmel weckt inzwischen das Interesse vieler Hersteller, und Toyota konnte nicht tatenlos zusehen, während Xpeng und Stellantis in Partnerschaft mit Archer bereits mitmischen.

Mit dieser Investition rückt der eVTOL-Spezialist Joby näher an die Milliarde Dollar an Finanzmitteln heran. Das Geld sollte es ihm ermöglichen, zügig eine Flugzulassung zu erlangen und die kommerzielle Produktion seines elektrischen Taxis zu starten. Seit seinen Anfängen mit einem kleinen Team von sieben Ingenieuren im Jahr 2009 ist Joby zu einem führenden Unternehmen mit mehr als 1.500 Beschäftigten geworden, die von seinem Hauptsitz in Marina, Kalifornien, bis nach München in Deutschland sowie in Washington, Santa Cruz und San Carlos tätig sind.

Die strategische Allianz zwischen den beiden Unternehmen ist nunmehr mehr als offiziell, mit der Vorstellung eines Fahrzeugs, das stolz die Farben Toyotas trägt. Man könnte fast glauben, es komme aus den Werken des japanischen Herstellers! Ob es dadurch besser oder länger fliegt, weiß man nicht, aber sicher eröffnet es ihm schöne Perspektiven für die Zukunft. Ernsthafter betrachtet: das auf diesem Video sichtbare Fahrzeug ist das dritte aus der Pilotfabrik in Marina, Kalifornien, und weist auf das Serienmodell hin, das bereits bereit ist, in einer nagelneuen Fabrik in Produktion zu gehen.

AUCH LESEN: Hier erfahren Sie, warum eVTOLs deutlich sicherer sein werden als Hubschrauber

This page is translated from the original post "Toyota investit 500 millions de dollars dans les taxis volants !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht