Engie bringt eigene Ladestationen auf den Markt

Kommentieren
Bornes de recharge d'Engie Vianeo sur l'aire de Morainvilliers

Elektroautos verkaufen sich in Frankreich immer besser, und die Ladestationen nehmen ebenfalls zu.

Jetzt ist Engie Viaeno an der Reihe, in Frankreich Ladestationen an den Straßen zu etablieren. Heute gibt es im Land fast 1.000 Engie Vianeo-Ladestellen. Ziel ist es, bis 2025 12.000 anzubieten.

Ab Juni werden Elektroautofahrer nach und nach die Marke ENGIE Vianeo entdecken, die bereits an den ersten 1.000 betrieblichen Ladestationen in ganz Frankreich eingeführt wird:

  • über 800 Ladestellen an den Autobahnnetzen APRR, SANEF, Vinci Autoroutes, ESSO (Certas Energy France);
  • 35 Parkplätze von Indigo in 20 französischen Städten;
  • im Straßenraum der Eurometropole Straßburg, der Agglomerationsgemeinschaft Épinal und der Métropole Aix-Marseille-Provence;
  • auf Parkplätzen von Hunderten von B&B HOTELS und auch bei Norauto-Standorten.

Unterstützung ganz nah bei den Verbrauchern

Neben der Bereitstellung von Ladestationen bietet das Unternehmen eine App an, mit der man die nächstgelegene Ladestation zum Standort des Fahrers finden kann. Die Verfügbarkeit der Ladestationen wird ebenfalls in der App und auf der Website angezeigt. Eine App, die stark an das erinnert, was Tesla oder Chargemap bereits anbieten.

Engie nutzte die Gelegenheit, um den kWh-Preis bekanntzugeben

Engie Vianeo verfügt über Ladestationen an den Tankstellen seines Partners ESSO. Es gibt zwei Preise zum Laden des Elektroautos.

An Engie-Stationen beträgt der kWh-Preis (bis zu 300 kW) 0,57 €, bei seinem Partner ESSO 0,69 €. Das ist nicht besonders wettbewerbsfähig, andere Discounter bieten günstigere Preise, wie etwa Carrefour.

Kunden genießen eine einfache Erfahrung mit drei Zahlungsmöglichkeiten:

  • die mobile App durch Scannen des QR-Codes an der Ladestation;
  • kontaktlos mit der Bankkarte;
  • eine elektrische Ladekarte, darunter „Ma Carte de Recharge**“ von ENGIE Vianeo.
  • Schließlich wird 100 % grüner Strom angeboten, hergestellt aus erneuerbaren Energiequellen (Wasserkraft, Wind- und Solarenergie).

Engie Vianeo startet gerade zu einem Zeitpunkt, an dem die Zahl der Elektroladestationen in Frankreich stark zunimmt. Das Land hat gerade die Marke von 100.000 Stationen überschritten.

Lesen Sie auch: Apple Karten: Die Option Ladestationen kommt!

This page is translated from the original post "Engie lance ses propres bornes de recharge " lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht