Tesla hat bei einem Video über das autonome Fahren mit Autopilot geschummelt.

Kommentieren
Tesla Autopilot vidéo

Um in einem Video für sein Autopilot-System zu viel zu wollen, hat Tesla sogar offiziell gelogen, um zu glauben, dass seine Autos von allein fahren können.

Im Jahr 2016 wollte Tesla die Automobilwelt beeindrucken. Nicht nur stolz darauf, mit der Elektroauto-Technologie voraus zu sein, wollte die Marke auch führend in der autonomen Fahrerassistenz sein. Vielleicht zu sehr, da sie dazu gezwungen war, zu schummeln.

Der Direktor des Autopilot bestätigt, dass Tesla gelogen hat

Vor mehr als sechs Jahren veröffentlichte der Hersteller also ein Video der neuen Version seines Autopilot-Systems, auf einem Tesla Model X. Dieses System, das Fahrassistenzsysteme wie den Tempomat und den aktiven Spurhalteassistenten bündelt, versprach, ein autonomes Fahr-System zu werden. Glaubt man dem Video, versprach Tesla, dass man vom eigenen Zuhause zum Supermarkt fahren konnte, ohne das Lenkrad zu berühren. Es beginnt sogar mit dieser Behauptung: „Die Person auf dem Fahrersitz ist nur aus rechtlichen Gründen da, sie tut nichts, das Auto fährt von allein“.

In der Realität wäre es jedoch ganz anders. Der Leiter der Autopilot-Software, Ashok Elluswamy, gestand, dass „das Auto nicht mit der Technologie gefahren wurde, die Tesla bereitgestellt hatte“, erfahren wir bei Reuters. Der Ingenieur machte dies öffentlich, als er in einem Fall aussagte, der einen tödlichen Unfall betraf, der 2018 durch einen Tesla verursacht wurde. Auf Anfrage von CEO Elon Musk fügte er hinzu, dass das Video eine „Demonstration der Fähigkeiten des Systems“ sei und nicht des für die Autos verfügbaren Systems.

Ist der Autopilot überbewertet?

Bei Mobiwisy haben wir bereits in einem Tesla gefahren und können sagen, ob die Marke die beste in der semi-autonomen Fahrweise ist. Lassen Sie sich nicht täuschen, die amerikanische Marke ist nicht in der Lage, Elektroautos zu bauen, die von allein fahren, da das Gesetz dies verbietet und verlangt, dass die Hände am Lenkrad bleiben, noch ist sie die beste auf diesem Gebiet. Wir waren von den Fähigkeiten der Autos beeindruckt, aber die Mercedes-Benz machen unserer Meinung nach in dieser Disziplin mehr her. Dies ist insbesondere der Fall bei dem Mercedes EQS 450+, den wir im letzten Dezember getestet haben, während das in diesem Monat getestete Tesla Model Y Performance deutlich darunter liegt.

Zur Erinnerung, das vollständige Autopilot-System ist auch nicht serienmäßig bei den Tesla Model 3 oder Y mit dem Umweltbonus dabei. Nur der adaptive Tempomat mit Spurhalteassistent ist enthalten, da man 3.800 € zahlen muss, um den automatischen Spurwechsel und das Parken hinzuzufügen, oder sogar 7.500 €, um eine Erkennung von Ampeln und Stoppschildern sowie schließlich ein echtes semi-autonomes Fahren in der Stadt zu erhalten (per künftiger Aktualisierung).

Lesen Sie auch: Autonomes Fahren: Volvo setzt auf Google-Kartographie

This page is translated from the original post "Tesla a triché sur une vidéo de conduite automatique Autopilot" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht