Peugeot

Die Modelle der Marke: Peugeot

Nach vielen Jahren ohne ein elektrisches Peugeot-Fahrzeug übernahm der iOn die Rolle als wirkliches erstes modernes Modell. Dieser kleine Stadtwagen von weniger als 3,50 m Länge war ein Klon des Mitsubishi i-MiEV und des Citroën C-ZERO. Er war von 2010 bis 2020 erhältlich, also 10 Jahre lang im Programm für den Peugeot iOn.

Seine kleine Batterie mit 14,5 kWh ermöglichte nur eine reale Reichweite von 100 km. Und der Preis über 35.000 Euro blieb trotz staatlicher Förderungen prohibitiv.
Auch hier dauerte es lange, bis neue Elektrofahrzeugmodelle auf den Markt kamen. Der Peugeot e-208 brachte die Marke wieder auf den richtigen Kurs, während auf die zweite Generation des Kleinwagens gewartet wurde. Nach seiner Einführung 2019 wurde eine SUV-Variante namens e-2008 mit ähnlicher Leistung und Reichweite angeboten.

Zunächst im Schatten der Rivalen Renault ZOE und Tesla Model 3 wurde der elektrische 208 2022 das meistverkaufte Elektroauto in Frankreich. Ein baldiger Facelift sowie eventuell eine verbesserte Reichweite, die jetzt schon bei 362 km liegt, werden erwartet.

Weitere elektrische Peugeot-Fahrzeuge umfassen einige Nutzfahrzeuge wie den Peugeot e-Rifter, ein Kleintransporter, der als Peugeot e-Partner auch als Nutzfahrzeug erhältlich ist.

Der Peugeot e-Expert Kastenwagen für Lieferungen und Warentransport ist auch als Shuttlevariante für Passagiere, e-Traveller, verfügbar. Schließlich ergänzt das große Nutzfahrzeug Peugeot e-Boxer das Portfolio.

Elektro- und Hybridfahrzeuge von Peugeot

Peugeot e-208

Dies ist das erschwinglichste und beliebteste Elektroauto der Marke, das 2019 vorgestellt wurde. Der kleine Stadtwagen aus Sochaux basiert auf dem thermischen 208-Derivat und wurde als Elektroversion angeboten.

Bis auf den Kühlergrill und die Badges identisch, misst er 4,06 Meter und eignet sich mit seinen 5 Türen für eine vielseitige Nutzung. Er ist jedoch nur mit 100 kW Motorleistung und einer 50 kWh Batterie erhältlich, wobei zahlreiche Ausstattungsvarianten verfügbar sind. Die Ladeleistung liegt bei maximal 100 kW, wodurch 30 Minuten Ladezeit für eine 50%-ige Energierückgewinnung ausreichen. Der Preis liegt bei circa 35.000 € ohne Bonus, mit mehreren verfügbaren Ausstattungsniveaus.
Peugeot e-2008

Das SUV e-2008, das in der Bezeichnung eine Null mehr hat, basiert auf dem elektrischen 208. Größer und höher orientiert es sich am thermischen Modell 2008 und übernimmt die komplette Elektrik des Kleinwagens.

Seit seiner Markteinführung 2020 hat sich der Peugeot 2008 kaum verändert, außer einer um 20 km auf 340 km gesteigerten Reichweite durch Elektronikoptimierung. Der Basispreis lag im Sommer 2022 bei etwa 38.500 € in verschiedenen Ausstattungsstufen.
Peugeot e-308

Der 308 war lange Zeit als Benzin- oder Dieselmodell bekannt. Die kompakte Limousine mit 4,37 Meter Länge brachte 2022 erstmals eine Plug-in-Hybridversion in der neuen Generation.

Mit wahlweise 180 oder 225 PS bot sie bereits eine Elektrifizierung und rund 60 km elektrische Reichweite. Das rein elektrische Peugeot e-308 Modell von 2023 ist eine Antwort auf den Renault Mégane, ID.3 und Leaf. Es gibt eine einzige Version mit 115 kW (156 PS) Leistung und einer 54-kWh-Batterie (50 kWh nutzbar).

Die Reichweite ist mit 400 Kilometern recht gut, bei einem Verbrauch von 12,7 kWh/100 km. Während der Hybrid 308 Hybrid ab 38.750 € für die 180-PS-Version startet, dürfte das Elektrofahrzeug Peugeot e-308 ab etwa 40.000 € kosten.

Peugeot E-Rifter und E-Partner

Das Ludospace des Stellantis-Konzerns heißt e-Rifter als Pkw-Version und e-Partner als Nutzfahrzeug. Erhältlich in Standard (4,41 m) und Lang (4,76 m) Varianten, existiert dieses Modell sowohl in Verbrenner- als auch in Elektroversion.

Es verwendet einen 100-kW-Motor (136 PS) sowie die 50-kWh-Batterie. Die Reichweite variiert je nach Version zwischen 263 und 268 km im kombinierten WLTP-Zyklus. Der Basispreis lag 2022 bei 36.400 € und unterliegt somit dem vollen nationalen Umweltbonus.

Künftige elektrische Peugeot-Fahrzeuge

Ende 2023 wird der Hersteller die neue Elektrofahrzeugplattform des Stellantis-Konzerns, STLA Medium, einführen. Dadurch entsteht ein komplett neuer elektrisch angetriebener Peugeot e-3008, der größer sein wird als der e-2008. Dieses etwa 4,40 Meter lange Familien-SUV wird das erste einer Modellfamilie mit Fahrzeugen von Citroën, Jeep und DS sein.

Einleitung

Die Marke Peugeot bezieht sich auf mehrere Gesellschaften, darunter die erste, die Anfang des 19. Jahrhunderts gegründet wurde, und jene, die den Fahrzeughersteller bezeichnet, der seine Aktivitäten 1896 begann.

Als Hauptmarke der Automobilgruppe Stellantis, zu der auch Citroën, Fiat und Jeep gehören, ist Peugeot einer der Hauptakteure der Automobilindustrie mit 1,2 Millionen verkauften Fahrzeugen im Jahr 2021.

Die Automarke Peugeot zeichnet sich durch Straßenmodelle aus. Dazu gehören die legendären 203, 404, 205 sowie der aktuelle Star, der 208, inklusive des Elektroautos Peugeot e-208.

Das Sortiment gliedert sich in mehrere Kategorien, darunter Kleinstwagen wie der 208, die kompakte Limousine 308, die Straßenlimousine 508 sowie SUVs. Bei den Peugeot-SUVs gibt es den kompaktesten Peugeot 2008, den familientauglichen 3008 und schließlich den großen 5008. Hinzu kommt das Nutzfahrzeugkatalog. Peugeot bietet Modelle aller Größen für Profis an, darunter den Partner, den Expert und den Boxer sowie deren elektrische Versionen.

Markenpräsentation: Peugeot

Der Name Peugeot begann bereits 1810 mit der Herstellung verschiedener Gegenstände, bevor er 1896 zur Automobilproduktion wechselte. Unter den Familienmitgliedern war es Armand Peugeot, der den Fahrzeughersteller in Sochaux gründete, der die Nummer 1 im Automobilbereich in Frankreich werden sollte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Löwenmarke als Generalistenmarke ausgewählt und verlor ihre Krone hinter den beiden anderen großen französischen Marken Citroën und Renault.

Früher Teil der PSA-Gruppe (Peugeot Société Anonyme) gehört Peugeot seit 2021 nach der Fusion mit Fiat-Chrysler (FCA Automobiles) nun zur Gruppe Stellantis.

Im Jahr 1942 war der VLV (Voiture Légère de Ville) ein kleines, zweisitziges, elektrisches und offen fahrbares Auto. Seine Leistungen waren bescheiden, reichten jedoch für die Profis aus, die es während des Zweiten Weltkriegs nutzten. Dann verging ein halbes Jahrhundert ohne Neuheiten bei Elektrofahrzeugen, bis zur 106 Electric.

Wenig bekannt, ist sie dennoch eine der Pionierinnen des modernen Elektroautos. Der 1995 eingeführte Peugeot 106 Electric wurde bis zu seinem Auslaufen 2003 fast 10.000 Mal verkauft.

Er war hauptsächlich für Profis mit einer Konfiguration als 2-Sitzer und 3-türiges Modell gedacht, obwohl es auch eine 4-Sitzer-Version gab. Die Reichweite lag knapp über 80 km mit Nickel-Cadmium-(Ni-Cd)-Batterien, die Höchstgeschwindigkeit lag bei 90 km/h, und die Heizung wurde von einem… Benzintank betrieben!