Die BMW F 900 R 2025 ab 89 €/Monat ohne Anzahlung erhältlich!
Bestseller unter den Roadstern von BMW Motorrad, die F 900 R ist ideal für Einsteiger, zumal ihr Preis sehr günstig ist.
BMW Motorrad erneuert 2025 seinen Roadster der Mittelklasse mit einer überarbeiteten F 900 R, die technische und ästhetische Verbesserungen integriert, um ein noch aufregenderes Fahrerlebnis zu bieten. Mit reduziertem Gewicht, optimierter Ergonomie und einstellbarem Fahrwerk richtet sich die neue Version sowohl an erfahrene Fahrer als auch an diejenigen, die ein zugängliches und leistungsstarkes Motorrad suchen.
Und doppelte gute Nachrichten: Das Modell 2024 ist ab 79 Euro pro Monat im Angebot, und die Version 2025 ab 89 Euro pro Monat. Und das bei einem Leasing über 36 Raten ohne Erhöhung der ersten Rate. Zudem sind 15.000 Kilometer inklusive, also 5.000 Kilometer pro Jahr. Das mag für Gelegenheitsfahrer viel sein, aber für Vielnutzer im Alltag eher wenig.
Antrieb und Leistung
Die neue BMW F 900 R behält ihren 895 cm³ Reihen-Zweizylinder bei, der Euro-5+-konform ist, 105 PS (77 kW) bei 8.500 U/min leistet und ein großzügiges Drehmoment von 93 Nm bei 6.750 U/min bietet. Dank der Zündfolge von 270°/450° erzeugt sie einen raueren und ausdrucksstärkeren Klang, der durch den neuen, als offizielles Zubehör erhältlichen Akrapovič-Sportauspuff noch verstärkt wird.
✅ Blitzschnelle Beschleunigung: 0 bis 100 km/h in 3,7 Sekunden
✅ Höchstgeschwindigkeit: Über 200 km/h
✅ Moderater Verbrauch: Etwa 4,2 L/100 km

Fahrwerk: leichter und präziser
BMW hat die Handhabung der F 900 R verbessert, insbesondere mit:
✔ einer einstellbaren Upside-Down-Gabel (Vorspannung, Zug- und Druckstufe) für besseren Straßenkontakt.
✔ leichteren Aluminiumfelgen (-1,8 kg), die die Agilität und Stabilität erhöhen.
✔ optimierter Bremsanlage mit BMW Motorrad ABS Pro und Dynamic Brake Control (DBC) für bessere Leistung, auch in Kurven.
Der Rahmen bleibt ein perimetrischer Stahlrahmen, aber die gesamte Vorderradführung ist steifer für mehr Präzision im Kurvenverlauf.
Integrierte Technologien
Die BMW F 900 R ist serienmäßig mit einem fortschrittlichen elektronischen Paket ausgestattet:
🖥 6,5-Zoll-TFT-Display mit Bluetooth-Konnektivität.
⚙ Dynamic Traction Control (DTC) serienmäßig für verbesserten Grip.
🏍 ABS Pro für optimierte Bremsleistung selbst in Schräglage.
🚀 Fahrmodi: „Rain“ und „Road“ serienmäßig, „Dynamic Pro“ optional.
Optional können Fahrer auch das Dynamic ESA (elektronisch gesteuertes Fahrwerk), den Shifter Pro für schaltvorgänge ohne Kupplung und Komfortausstattungen wie beheizte Griffe oder Tempomat wählen.

Überarbeitete Ergonomie und Design
BMW hat die Ergonomie der F 900 R optimiert mit:
✔ einem weiter vorne positionierten Lenker und nach hinten versetzten Fußrasten für eine dynamischere Sitzposition.
✔ einer verstellbaren Sitzbank mit mehreren Höhenoptionen (von 760 bis 835 mm).
✔ einem neuen Design des Frontscheinwerfers mit lackierter Oberfläche für ein aggressiveres Aussehen.
Drei neue Farben werden angeboten:
- Snapper Rocks Blue metallic
- Blackstorm metallic (Triple Black)
- Lightwhite mit Racingblue metallic (Sport)
Preis und Verfügbarkeit
Die BMW F 900 R 2024 ist nach wie vor ab 9.500 Euro erhältlich… während die Version 2025 ab 8.500 Euro (ja, wirklich!) startet.
Mit diesen Weiterentwicklungen präsentiert sich die BMW F 900 R als sportlicher, zugänglicher Roadster mit hoher Effizienz. Leichter, wendiger und mit neuer Technologie ausgestattet, stellt sie eine ernsthafte Alternative zu Yamaha MT-09, KTM 890 Duke oder Honda CB650R dar.
Technische Daten der BMW F 900 R
| Technische Daten | BMW F 900 R |
|---|---|
| 🛠️ Motor | |
| Typ | Reihen-Zweizylinder, 4-Takt, wassergekühlt |
| Hubraum | 895 cm³ |
| Boom x Hub | 86 x 77 mm |
| Max. Leistung | 105 PS (77 kW) bei 8.500 U/min |
| Max. Drehmoment | 93 Nm bei 6.750 U/min |
| Verdichtungsverhältnis | 13,1:1 |
| Ventiltrieb | Doppelter obenliegender Nockenwellenantrieb (DOHC), 4 Ventile pro Zylinder |
| Motormanagement | BMS-ME (BMW Engine Management) |
| Emissionen | Euro 5+ Norm mit Drei-Wege-Katalysator |
| 💡 Elektrische Ausstattung | |
| Lichtmaschine | 420 W |
| Batterie | 12V / 9Ah, wartungsfrei |
| Beleuchtung | LED-Frontscheinwerfer, integrierte LED-Blinker |
| ABS | BMW Motorrad ABS Pro (Serie) |
| Antriebsstrang | |
| Kupplung | Mehrscheibenkupplung im Ölbad, Anti-Dribble, mechanisch betätigt |
| Getriebe | 6-Gang mit konstanten Eingriff |
| Endantrieb | O-Ring-Kette mit schwingungsdämpfendem Nabenlager |
| Endübersetzung | 2,588 |
| ⚙️ Fahrwerk | |
| Rahmen | Perimetrischer Stahlrahmen, tragender Motor |
| Vorderradfederung | Upside-Down-Gabel Ø 43 mm, einstellbar (Vorspannung, Druck, Zug) |
| Hinterradfederung | Aluminium-Schwingarm mit einstellbarem Zentraldämpfer (Vorspannung, Zug) |
| Federweg vorne / hinten | 135 mm / 142 mm |
| Nachlauf | 114 mm |
| Radstand | 1.514 mm |
| Lenkwinkel | 64° |
| 💨 Bremsen | |
| Vorderradbremse | Doppelscheibe Ø 320 mm, radiale 4-Kolben-Bremssättel |
| Hinterradbremse | Einzelscheibe Ø 265 mm, 1-Kolben-Floating-Bremssattel |
| Bremssystem | Serienmäßiges ABS Pro mit Dynamic Brake Control (DBC) |
| 🛞 Räder und Reifen | |
| Felgen | Gussaluminiumfelgen |
| Felgengröße vorne / hinten | 3,5 x 17″ / 5,5 x 17″ |
| Vorderradreifen | 120/70 ZR 17 |
| Hinterradreifen | 180/55 ZR 17 |
| 📏 Abmessungen und Gewicht | |
| Gesamtlänge | 2.140 mm |
| Breite (mit Spiegeln) | 870 mm |
| Sitzhöhe | 760 mm (Option 835 mm) |
| Leergewicht (DIN) | 208 kg |
| Zulässiges Gesamtgewicht | 430 kg |
| Kraftstofftankinhalt | 13 Liter |
| ⛽ Leistung | |
| Durchschnittsverbrauch (WMTC) | 4,2 L/100 km |
| CO₂-Ausstoß | 99 g/km |
| Beschleunigung 0-100 km/h | 3,7 s |
| Höchstgeschwindigkeit | > 200 km/h |
AUCH LESEN: Welches Motorrad fährt Tamara in Cat’s Eye?
This page is translated from the original post "La BMW F 900 R 2025 disponible dès 89 €/mois sans apport !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
