Ein Honda Dax „Mad Max“

Kommentieren
Dax Furiosa

Die „postapokalyptische“ Version des Dax, vorgestellt von der jungen Künstlerin Tamara Alves, wurde zum Gewinner des Honda Customs 2023 Wettbewerbs gekürt.

Mit 34 % der 15.924 abgegebenen Stimmen sicherte sich dieser Dax mit dem Namen „Furiosa“ den Sieg vor 6 weiteren europäischen Mini-Motorrad-Umbauten. Vorbereitet wurde er vom portugiesischen Duo Tamara Alves und „Art on wheels garage“ und tritt somit die Nachfolge des individuell gestalteten Rebels „Maanboard“ des italienischen Tuners Motocicli Audaci an, der Interpretation „Fenix“ aus dem Jahr 2021, präsentiert vom portugiesischen Händler Mototrofa auf Basis der CB650R, sowie der „CB1100R Africa Four“ der Schweizer Werkstatt Brivemo Motos. Inspiriert von der postapokalyptischen Welt aus Genre-Filmen, bietet Furiosa Stollenreifen, einen hoch gesetzten Auspuff mit Schutzgitter und Einsätze aus schottischem Stoff auf dem Sitz.

Inspiriert von der postapokalyptischen Welt, wie sie in Genre-Filmen dargestellt wird, bietet Furiosa – neben seinen Farbtönen – Stollenreifen, einen hochgesetzten Auspuff mit Schutzgitter sowie Einsätze aus schottischem Stoff auf dem Sitz.

„Manjushage“, ein individuell gestalteter Monkey, entworfen und umgesetzt vom deutschen Team bestehend aus der Künstlerin @Lanaarts23 und dem Tuner Maximilian Zech, erreichte mit 29 % der Gesamtstimmen den zweiten Platz. Der „Cafe-Racer“-Stil zeigt sich subtil am Lenker, der Yoshimura-Endkappe und den separaten Reserveradstoßdämpfern, die Leistung und Fahrverhalten optimieren, während Lana den Tank und die Schutzbleche mit Spinnenlilien (Hinweis: krautige und knollige Stauden, Manjushage auf Japanisch) gestaltet hat.

AUCH LESEN > Honda belebt die legendäre Motocompo wieder

This page is translated from the original post "Un Honda Dax „Mad Max“" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Scooter

Kymco stellt seinen ersten Hybrid-Roller vor!

In der Übersicht