Ducati verliert die MotoE-Schlacht, aber nicht den Krieg um das Elektromotorrad
Das Ende der MotoE-Meisterschaft unterbricht nicht den Ehrgeiz von Ducati im Bereich des sportlichen Elektromotorrads.
Die FIM MotoE-Weltmeisterschaft macht zum Ende der Saison 2025 eine Pause, was das Ende des Engagements von Ducati als offizieller Lieferant der Elektromotorräder dieser Disziplin markiert. Während in den Gesprächen von einer Phase der Reflexion über die Zukunft der Disziplin die Rede ist, ist es offensichtlich, dass wir sie niemals in ihrer aktuellen Form wiedersehen werden! Für den italienischen Hersteller, der das MotoE-Projekt 2023 übernommen und sich zum Ziel gesetzt hatte, das gesamte Starterfeld auszurüsten, schlägt also ein neues Kapitel auf.
Obwohl Ducati heute diese technologische Schaufensterfunktion verliert, gibt die Marke die Elektromobilität keineswegs auf. Das MotoE-Projekt hatte nie primär das Ziel, Titel zu gewinnen, sondern internes Know-how aufzubauen. Dank des Prototyps V21L, der speziell für den Wettkampf entwickelt wurde, haben die Ingenieure aus Borgo Panigale eine umfangreiche Datenbasis aus den Rennen und den 18 Fahrern, die jede Saison teilnehmen, gesammelt.

In drei Jahren wurden beachtliche Fortschritte erzielt. Die Entwicklung der Batteriezellen ermöglichte eine Gewichtsersparnis von 8,2 kg am Energiespeicher des V21L. Eine bedeutende Gewichtsreduktion, die jedoch noch nicht ausreicht, um ein straßentaugliches Elektromotorrad zu realisieren, das in Gewicht und Reichweite mit den thermischen Modellen konkurrieren kann, die das DNA von Ducati verkörpern.
Der Kampf ums Gewicht
Deshalb investiert das Unternehmen weiterhin massiv in Forschung. Ducati führt aktuell mit Unterstützung des Volkswagen-Konzerns eine tiefgehende Studie zu Halbleiterbatterien durch, eine vielversprechende Technologie, um Energiedichte, Leichtigkeit und Sicherheit zu vereinen. Diese Arbeit wurde kürzlich auf der IAA Mobility in München präsentiert und bestätigt den Willen des Herstellers, an der Spitze der Innovation zu bleiben.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Daher hat Ducati den Krieg um das Elektromotorrad keineswegs verloren, ganz im Gegenteil. Obwohl das sportliche Ende feststeht, erscheint das Aus von MotoE eher als strategischer Übergang denn als Aufgabe. Die italienische Marke bereitet geduldig die Zukunft vor, während sie auf den Moment wartet, an dem die Technologie die Schaffung einer elektrischen Maschine ermöglicht, die ihren Leistungs- und Emotionenstandards gerecht wird.
Bei Ducati verspricht man, dass Elektromobilität keine Verpflichtung, sondern eine Herausforderung ist. Die Herausforderung, eines Tages ein Motorrad zu präsentieren, das den Geist von Borgo Panigale nicht verrät.
AUCH LESEN: Ein großer Sprung ins Unbekannte für Ducati (+Video)
This page is translated from the original post "Ducati perd la bataille du MotoE, mais pas la guerre de la moto électrique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
