KTM Freeride E 2025: die elektrische Offroad-Revolution

Kommentieren
KTM Freeride

Vielseitig, kraftvoll und ökologisch setzt die KTM Freeride E 2025 neue Maßstäbe im Offroad-Bereich, da sie für den Straßenverkehr zugelassen ist.

Die KTM Freeride E 2025 ist weit mehr als nur eine einfache Weiterentwicklung. Sie ist eine echte Revolution in der Welt der Geländemotorräder und vereint Leistung, Umweltfreundlichkeit und Praktikabilität. Entwickelt, um sich sowohl an unwegsame Trails als auch an asphaltierte Straßen anzupassen, verspricht sie den Fahrern ein vollkommen neues Fahrerlebnis. Man muss nicht mehr zwischen steilen Pfaden und Asphalt wählen: Dieses Motorrad kann beides und bietet zugleich außergewöhnliche Handlichkeit sowie einen geringeren Wartungsaufwand dank moderner Komponenten.

Eines der Schlüsselelemente dieser neuen Version ist ihr 5,5-kWh-Lithium-Ionen-Akku MX29. Im Vergleich zu früheren Modellen verbessert, ermöglicht er eine Verlängerung der Reichweite um 20 %. Unter Geländebedingungen können Fahrer je nach Fahrintensität 2 bis 3 Stunden Fahrspaß genießen. Der Akku ist zudem wechselbar, das heißt, Sie können mit einem zweiten Pack weitermachen, während der erste geladen wird – ideal für lange Touren oder abgelegene Fahrten. Dieses Wechsel-System verlängert die Nutzungsdauer ohne Unterbrechung erheblich.

Ein vielseitiges Elektromotorrad, um jedes Gelände zu bezwingen

Beim Komfort und bei der Leistung profitiert die KTM Freeride E 2025 von einer hochmodernen WP-Federung. Diese Technik erlaubt es, auch die schwierigsten Geländestrecken zu bewältigen und dabei große Stabilität sowie optimalen Komfort zu gewährleisten. Die 43-mm-WP-XACT-Gabel und das WP-XPLOR-PDS-Hinterdämpfer mit 250 mm Federweg sorgen für perfekte Schlagabsorption und machen jede Ausfahrt geschmeidig und angenehm. Ergänzend dazu liefern die Braktec-Bremsen mit 260-mm-Scheiben vorne und 240-mm-Scheiben hinten eine bemerkenswerte Bremspräzision, die in extremen Bedingungen unerlässlich ist.

Was die KTM Freeride E 2025 außerdem auszeichnet, ist ihre Straßenzulassung. Motorradfahrer sind nicht mehr auf Trails oder spezielle Bereiche beschränkt: Sie können nun legal von Feldwegen auf öffentliche Straßen wechseln, ganz ohne Aufwand. Diese Vielseitigkeit eröffnet den Fahrern neue Möglichkeiten, indem sie den Offroad-Spaß mit der Freiheit kombiniert, überall fahren zu können. Die Michelin Enduro Medium-Reifen, montiert auf schwarzen Aluminiumfelgen, bieten dabei optimalen Grip auf verschiedenen Untergründen, von Schlamm bis zu härteren Flächen.

Zusammenfassend etabliert sich die KTM Freeride E 2025 als ein leistungsstarkes, umweltfreundliches und anpassungsfähiges Geländemotorrad. Ob erfahrener Fahrer oder Adrenalinliebhaber – dieses Motorrad ermöglicht es Ihnen, Ihre Grenzen zu verschieben und zugleich im Einklang mit den heutigen Umweltanforderungen zu bleiben.

Zum Weiterlesen: CB1000 Hornet, neues Juwel von Honda für 2025

This page is translated from the original post "KTM Freeride E 2025 : la révolution électrique tout-terrain" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Scooter

Kymco stellt seinen ersten Hybrid-Roller vor!

In der Übersicht