-1200 € auf den elektrischen Seat MO 125 Roller (ab 5175 €)
Der elektrische Roller von Seat, entwickelt in Zusammenarbeit mit Silence, profitiert von einem sehr attraktiven Aktionsangebot, das ihn näher an die 5000 € heranführt.
Elektromobilität wird immer erschwinglicher. Dies gilt sowohl für Autos als auch für Zweiräder. Die Preise sinken kontinuierlich, da die industrielle Mechanik besser funktioniert und Skaleneffekte ermöglicht. Der Wettbewerb senkt die Materialkosten, die Kunden sind weniger „exzentrisch“ als zu Beginn, und die elektrische Logik hat sich inzwischen durchgesetzt.
In den Städten muss man nicht besonders genau hinschauen, um zu erkennen, dass die Roller weniger Lärm machen als früher. Und das aus gutem Grund: Ein großer Teil hat bereits auf Elektrik umgestellt. In Paris ist dieser Unterschied recht deutlich.
Seat zerschlägt die Preise
Um seinen CO2-Durchschnitt zu senken, begann Seat sehr früh mit dem Verkauf eines elektrischen Rollers, dem MO, erhältlich in den Varianten 50 und 125 cm³, der in Partnerschaft mit dem spanischen Unternehmen Silence entwickelt wurde.
Anfangs noch teuer, hat der MO 125 seinen ursprünglichen Preis bereits fast um ein Drittel reduziert. Das Besondere an diesem Produkt ist die abnehmbare Batterie, die sich wie ein Koffer mit Rollen und Teleskopgriff transportieren lässt. Zum Glück, denn sie wiegt fast 40 kg. Es ist nicht einfach, sie mit nach Hause zu nehmen, wenn kein Aufzug vorhanden ist …
Das Aufladen erfolgt an einer Standardsteckdose in 6 bis 8 Stunden und die Reichweite steigt auf bis zu 133 km! Und dank der Elektromobilität verfügt der MO 125 über einen Rückwärtsgang, der beim Rangieren hilft.
In der Standardversion auf 95 km/h begrenzt, kann er in der Performance-Ausführung bis zu 105 km/h erreichen. Allerdings ist der Preis stark von den erhöhten Ausstattungsoptionen betroffen, da Federung, Bremsen und Beschleunigung verbessert wurden.
Die Standardversion, die normalerweise 7200 Euro kostet (abzüglich 900 Euro Umweltbonus also 6300 Euro), ist derzeit ab 5175 Euro reduziert. Die Performance-Variante kostet 6800 Euro, ein Aufpreis, der für den täglichen Pendelverkehr unserer Ansicht nach nicht unbedingt notwendig ist.
Die 50-cm³-Version noch günstiger
Für Stadtbewohner, die genug von mangelhaften öffentlichen Verkehrsmitteln haben, ist die MO 50-Version zwar kostspielig, aber ihre Leistungen sind angemessen. Mit einer auf 45 km/h begrenzten Höchstgeschwindigkeit und ab 16 Jahren zugänglich, liegt der Preis nach Abzug des Bonus bei 4300 Euro und die Reichweite erreicht bis zu 176 km!
Chinesische Roller mit minderwertiger Verarbeitung und weniger Sicherheit werden immer günstiger sein, aber dieses Angebot von Seat verdient es, geprüft zu werden, wenn Sicherheit Ihre Entscheidung beeinflusst. Die Seriosität der spanischen Marke muss sich nicht hinter den etablierten Marktführern verstecken.
ALLE NEUIGKEITEN VON SEAT
This page is translated from the original post "-1200 € sur le scooter électrique Seat MO 125 (dès 5175 €)" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
