Ovaobike kommt mit seinen elektrischen Roadstern nach Frankreich
Drei gleichwertige 125er-Modelle kommen gleichzeitig auf den Markt. Das leistungsstärkste kann fast 150 km/h erreichen.
Der taiwanesische Hersteller Ovaobike startet seine Offensive in Frankreich. Er wird versuchen, sich einen Platz im Markt der kleinen Elektromotorräder zu sichern, mit sportlich gestalteten Modellen.
Für seinen Einstieg in Frankreich hat Ovaobike beschlossen, mit Pink Mobility zusammenzuarbeiten, die für den Vertrieb und den Kundenservice zuständig sein wird. Seit Anfang April werden im Land Tests organisiert. Die Vorbestellungen wurden ebenfalls geöffnet, aber man muss bis zum Sommer 2022 warten, um die Motorräder in den Showrooms zu sehen.
Ein besonders leistungsstarkes Ovaobike MCR-S
Ovaobike bietet drei genehmigte Motorräder in der Kategorie 125 cc an: die MCR-H, die MCR-M und die MCR-S.
Das spektakulärste Modell der Familie ist wahrscheinlich die MCR-S. Es ist auch das leistungsstärkste, mit einem Motor, der 11 kW nominal und 22 kW spitzenmäßig entwickelt. Im Turbo-Modus kann die MCR-S eine Höchstgeschwindigkeit von 148 km/h erreichen. Natürlich reduziert eine derart hohe Geschwindigkeit die Reichweite erheblich. Theoretisch kann sie bei stabiler Geschwindigkeit von 50 km/h auf bis zu 230 km steigen (Herstellerangaben). Die feste Batterie hat eine Kapazität von 9,6 kWh. Wie alle Ovaobike-Motorräder verfügt die MCR-S über 14-Zoll-Räder.

Die MCR-M hat ebenfalls einen 11 kW Motor, aber die Spitzenleistung ist hier auf 17 kW begrenzt. Sie kann eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h erreichen. Auch hier bietet die feste Batterie mit 9,6 kWh eine theoretische Reichweite von 230 km bei stabiler Geschwindigkeit von 50 km/h.
Die MCR-H stellt das Einstiegsmodell von Ovaobike dar. Ausgestattet mit einem 7 kW Motor, der direkt in das Hinterrad integriert ist, kann sie eine Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h erreichen. Die 4,8 kWh Batterie ist nach wie vor nicht abnehmbar. Die Reichweite wird auf 110 km geschätzt, ebenfalls bei stabiler Geschwindigkeit von 50 km/h.


Was den Preis betrifft, so liegen Sie bei 14.990 Euro für die MCR-S. Die MCR-M kostet 1.000 Euro weniger. Schließlich wird die MCR-H für 9.990 Euro verkauft.
Auch lesen: RGNT Motorcycles verbessert seine Vintage-Elektromotorräder
This page is translated from the original post "Ovaobike débarque en France avec ses roadsters électriques" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
