Retrofit: Die BMW R tauscht ihren Boxer gegen einen Elektromotor aus

Kommentieren
BMW R Retrofit

Obwohl es Kritiker gibt, gewinnt das Phänomen, den Verbrennungsmotor eines Oldtimers durch einen elektrischen Antrieb zu ersetzen, zunehmend an Bedeutung.

LM Creations hat beschlossen, in diesen Nischenmarkt einzutreten und bietet einen originellen Vorschlag an: ein Elektrifizierungskit für die alten BMW R. Das niederländische Unternehmen hat versucht, ein E-Motor-/Batteriesystem zu entwickeln, das die Linien der Maschine nicht verfälscht. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde die Batterie bestmöglich versteckt und die beiden charakteristischen Zylinderkopfdeckel der Zweizylinder BMW beibehalten.

Der Elektromotor des Motorrads leistet eine Spitzenleistung von 20 kW. Er arbeitet mit einer 4,3 kWh Batterie, die eine Reichweite von etwa 80 km in der Stadt bietet. Sie wiegt 24 Kilo, was ungefähr dem Gewicht des ursprünglichen Tanks mit vollem Tank entspricht.

LM Creations bietet die Wahl zwischen zwei eingebauten Ladegeräten mit 1,8 und 3,3 kW. Mit dem leistungsstärkeren der beiden ist es möglich, in einer Stunde von 0 auf 80% aufzuladen. Um die verbleibenden 20% zu erhalten, muss man eine weitere Stunde warten.

LM Creations hat sein Bestes gegeben, um die Linien des Modells in seiner ursprünglichen Konfiguration zu bewahren.

Ein elektrisches Motorrad mit einem Getriebe

LM Creations hatte die originelle Idee, das Getriebe beizubehalten. Laut dem Unternehmen führt diese Wahl zu einem geringeren Verbrauch, da die verschiedenen Gänge eine angemessene Drehzahl unabhängig von der Geschwindigkeit ermöglichen. Es ermöglicht auch, die Agilität des Motorrads durch Variationen im Drehmoment zu modulieren.

Im aktuellen Zustand ist das Retrofit zu teuer, um sich im großen Stil zu entwickeln. Leider hat LM Creations keine Wunderlösung gefunden: Das Unternehmen verkauft sein Kit für 8.950 € mit einem eingebauten Ladegerät von 1,8 kW oder für 9.450 € mit einem Ladegerät von 3,3 kW. Es ist auch möglich, jedes Teil des Kits einzeln zu kaufen. Das teuerste Element ist erwartungsgemäß die Batterie, die mit 4.550 € zu Buche schlägt. Man muss 3.950 € für den Motor, 950 € für das 1,8 kW Ladegerät und 1.450 € für das 3,3 kW Ladegerät einplanen. Der Verkleidung aus Polyfaser kostet wiederum 550 €.

Lesen Sie auch: Mit Noil wird der unverwüstliche Peugeot 103 elektrisch

This page is translated from the original post "Rétrofit : la BMW R troque son boxer contre un moteur électrique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Scooter

Kymco stellt seinen ersten Hybrid-Roller vor!

In der Übersicht